Weil die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch kickte, das ZDF aber dennoch nicht auf "Aktenzeichen XY... ungelöst" verzichten wollte, meldete sich Moderator Rudi Cerne mit seiner Verbrecherjagd ausnahmsweise am Donnerstagabend zum Dienst - und wusste auch hier voll und ganz zu überzeugen. Zwar verfehlte "XY" erstmals seit etwas mehr als einem Jahr die Marke von fünf Millionen Zuschauern, doch mit 4,80 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,7 Prozent setzte sich die ZDF-Fahndungssendung gänzlich ungefährdet an die Spitze der Quoten-Charts.
Zuschauer-Trend: Aktenzeichen: XY... ungelöst
Auch beim jungen Publikum lief es für "Aktenzeichen XY" gewohnt gut: 1,13 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer trieben den Marktanteil hier auf 12,7 Prozent, was rund dem Doppelten des Senderschnitts entspricht. Einzig RTL und Vox konnten am Donnnerstag noch ein paar junge Zuschauer mehr vor den Fernseher locken als der Klassiker im Zweiten. Starke Quoten gab's im weiteren Verlauf des Abends dann auch noch für das "heute-journal", das den Marktanteil im zweistelligen Bereich halten konnte.
Insgesamt setzte sich das Nachrichtenmagazin mit 4,44 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,3 Prozent zudem locker gegen das ARD-Magazin "Panorama" durch. Das kam zur selben Zeit auf 2,82 Millionen Zuschauer, nachdem der "Donna Leon"-Krimi "Acqua Alta" im Vorfeld von 3,75 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Damit war der Film der stärkste "XY"-Verfolger - doch am späten Abend gab's fürs Erste mit seiner Comedy-Schiene nur wenig zu lachen. "Drei. Zwo. Eins. Michl Müller" enttäuschte mit 1,30 Millionen Zuschauern und einem Marktaneil von 7,7 Prozent und "Nuhr ab 18" kam danach mit 810.000 Zuschauern sogar nicht über 6,5 Prozent hinaus.
Das ZDF hatte dagegen nicht nur mit "XY" mit einen Jungbrunnen im Programm, sondern auch mit "Bares für Rares": Die Trödelshow überzeugte am Nachmittag mit starken 10,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und siegte noch dazu auch insgesamt mit 1,91 Millionen Zuschauern sowie einem Marktanteil von 19,5 Prozent locker gegen den "Sturm der Liebe" im Ersten. Die Telenovela war angesichts von 1,68 Millionen Zuschauern, die einem Marktanteil von 17,0 Prozent entsprachen, dennoch ein Erfolg.