Auch wenn das ZDF zum Start in die Woche bloß eine Krimi-Wiederholung auftischte, reichte das, um sich an die Spitze der Quoten-Charts zu setzen. 4,47 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 14,7 Prozent machten den Mainzer Sender am Montagabend mit dem Spielfilm "Neben der Spur - Adrenalin" zunächst zum Marktführer. Dagegen kam auch das DFB-Pokalspiel zwischen Eintracht Trier und Borussia Dortmund nicht ganz an, das mit 4,23 Millionen Zuschauern aber einen ähnlichen Marktanteil von 14,6 Prozent schaffte.
Noch dazu war die Partie beim jungen Publikum gefragter: Während der ZDF-Krimi auf 7,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kam, verbuchte der Dortmunder Sieg gegen Trier im Ersten gute 10,8 Prozent - die Spitzenposition musste der Sender aber auch hier der Konkurrenz überlassen. "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" ging in der Zielgruppe bereits am Vorabend als meistgesehene Sendung des Tages hervor, um 20:15 Uhr fiel RTL mit "Bauer sucht Frau - Die große Bauernolympiade" jedoch hinter ProSieben zurück und musste sich mit recht unspektakulären 12,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe begnügen. Insgesamt schalteten 3,49 Millionen Zuschauer ein.
"The Big Bang Theory" erzielte indes trotz vierfacher Wiederholungs-Dosis Marktanteilen von konstant mehr als 13 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Ein schöner und vor allem preisgünstiger Erfolg - umso ärgerlicher für den Sender, dass "Inside mit Stefan Gödde" auch diesmal wieder mit nur 9,3 Prozent Marktanteil aus Quotensicht enttäuschte. Mit 1,03 Millionen Zuschauern lag die Reichweite auf ähnlicher Höhe wie vor einer Woche. "Follow us!" hatte im weiteren Verlauf des Abends schließlich mit gerade mal 7,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe gar nichts mehr zu melden.
Aber auch für RTL ging der Abend nicht gerade berauschend weiter: So blieb ein "Extra - Spezial" bei nur 11,2 Prozent Marktanteil hängen, ehe "30 Minuten Deutschland" zu später Stunde auf 8,7 Prozent absackte. Die Tagesmarktführerschaft war dem Kölner Sender dennoch nicht zu nehmen: Mit unspektakulären 12,3 Prozent setzte sich RTL am ersten Tag nach Olympia in der Zielgruppe an die Spitze vor ProSieben, das mit 9,9 Prozent alles in allem keinen guten Wochenstart erlebte.