Seit wenigen Wochen versucht RTL II auf dem schwierigen Sendeplatz am Sonntag um 19:00 Uhr sein Glück mit einem neuen Motor-Format. "Helden der Straße" nennt es sich, doch zumindest aus Quotensicht ist die Sendung vom Heldentum noch ein gutes Stück entfernt. Auch in der dritten Woche lagen die Zuschauerzahlen weit unter dem Senderschnitt: Lediglich 420.000 Zuschauer schalteten am Sonntag ein. Das waren zwar ein paar als vor sieben Tagen, reichte letztlich aber doch nur für dürftige 3,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Im Vorfeld hatten aber auch schon "Grip" und "Mein neuer Alter" mit Problemen zu kämpfen. In Konkurrenz zu den Olympischen Spielen verbuchten die beiden RTL-II-Formate nur Marktanteile von 4,2 und 5,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Vox machte seine Sache dagegen deutlich besser: Dort brachte es "auto mobil" zunächst auf immerhin 6,0 Prozent, ehe sich zwei Folgen von "Biete Rostlaube, suche Traumauto" auf bis zu 9,0 Prozent in der Zielgruppe steigerten. Mit 1,45 Millionen Zuschauern war die Schrauber-Doku dann auch die meistgesehene Vox-Sendung des Tages.
Zufrieden kann man in Köln allerdings auch mit Blick auf die Primetime-Quoten sein: Dort überzeugte "Promi Shopping Queen" mit grundsoliden 7,3 Prozent Marktanteil und bescherte "Prominent!" damit eine erfolgreiche Grundlage. Das Promimagazin steigerte sich zu später Stunde jedenfalls auf richtig überzeugende 9,8 Prozent Marktanteil und hielt insgesamt noch 1,07 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Nach Mitternacht verbesserte sich "Medical Detectives" übrigens sogar auf mehr als elf Prozent beim jungen Publikum.
RTL II blieb davon auch am Abend weit entfernt: Der Spielfilm "Für immer Single?" blieb mit 720.000 Zuschauern sowie 4,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe äußerst blass, war gemessen an den Quoten des anschließenden Films "Männer sind Schweine" aber noch ein voller Erfolg. Der kam nämlich nicht über 2,8 Prozent hinaus. Ernüchternd lief es zudem für kabel eins, wo sich die Doku-Reihe "Zwischen Meer und Maloche" mit nur 800.000 Zuschauern und einem Zielgruppen-Marktanteil von 3,7 Prozent unter den Normalwerten des Senders bewegte.