Nachdem das "Sat.1-Frühstücksfernsehen" am Montag mit 16,0 Prozent Marktanteil schon einen hervorragenden Start in die neue Woche hingelegt hatte, ging's am Dienstag noch weiter nach oben: Hervorragende 17,5 Prozent Marktanteil wurden bei den 14- bis 49-Jährigen gemessen, das lag nur knapp unter dem bisherigen Jahresbestwert. Sat.1 war damit bei den jungen Zuschauern Marktführer am Morgen. Das "ZDF-Morgenmagazin" kam mit der parallelen Ausstrahlung im Ersten und im ZDF auf zusammen 15,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, RTL landete einmal mehr abgeschlagen dahinter bei 10,5 Prozent - wobei man immerhin die in den letzten Wochen häufig einstelligen Werte hinter sich lassen konnte. Blickt man aufs Gesamtpublikum, sortierte sich Sat.1 mit 520.000 Zuschauern hinter dem "ZDF-Morgenmagazin" ein, das bei zwei Sendern zusammen knapp 900.000 Zuschauer erreichte. "Guten Morgen Deutschland" erreichte im Schnitt 300.000 Zuschauer.

So erfolgreich Sat.1 mit seinem Magazin am Morgen war, so schwer tat sich das Magazin am Abend: "Akte 20.16" musste sich in Konkurrenz zu Olympia mit sehr schwachen 4,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zufrieden geben und schrammte damit nur knapp am Jahres-Tiefstwert vorbei. Insgesamt sahen nur 990.000 Zuschauer zu. Zuvor hatte der Film "Man liebt sich immer zweimal" immerhin noch 8,4 Prozent Marktanteil erzielen können.

Besonders ruhmreich verlief der Abend aber auch für RTL nicht: "Bones" und "CSI: Miami" pendelten bei den 14- bis 49-Jährigen um die 10-Prozent-Marke. ProSieben zeigte gleich sechs Folgen der "Simpsons" und lag damit überwiegend sogar im einstelligen Bereich. Die letzte Folge ab 22:35 Uhr steigerte sich dann zwar auf 11,0 Prozent, "The Flash" ließ den Marktanteil ab kurz nach 23 Uhr aber direkt wieder auf sehr schwache 7,2 Prozent abstürzen.