Bis zu 8,5 Millionen Zuschauer sahen am Dienstagabend die Olympia-Übertragungen im Ersten, es war somit der bislang erfolgreichste Olympia-Tag während dieser Spiele. Es war also nicht gerade eine bequeme Ausgangslage für den Auftakt der neuen Folgen von "Tamme Hanken - Der Knochenbrecher on Tour" bei kabel eins. Die gute Nachricht: Mit einem Marktanteil von 5,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hielt man sich letztlich immerhin ganz wacker und platzierte sich vor der direkten Konkurrenz von RTL II und Vox.
Die schlechte: Olympia drückte den "Knochenbrecher" zugleich auch auf den schwächsten Marktanteil seit dem Start bei kabel eins. Zum Vergleich: Bei der vorherigen Staffel reichte es im Schnitt für über 7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. 1,17 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, verabschiedet hatte sich Tamme Hanken im Mai vor über zwei Millionen Zuschauern.
Recht enttäuschend entwickelte sich für kabel eins zudem die Lage am späteren Abend. Das "K1 Magazin" musste sich im Anschluss mit 4,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zufrieden geben, eine Wiederholung von "Abenteuer Leben Spezial" versagte danach mit nur 2,7 Prozent. Ganz anders bei RTL II: Dort sortierte sich der "Trödeltrupp" um 20:15 Uhr mit 5,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zwar noch hinter kabel eins ein, dafür entpuppte sich "Der Superhändler" Alex Walzer im zweiten Anlauf als Erfolg. Nachdem das Format am Sonntagvorabend noch gefloppt war und nach zwei Wochen aus dem Programm genommen wurde, lief es am späteren Dienstagabend mit zunächst 6,2 und dann sogar 7,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen prächtig, vor allem angesichts der erwähnten starken Olympia-Konkurrenz. Die Wiederholung der "Trödeltrupp"-Folge konnte dieses Quoten-Niveau dann auch nach Mitternacht halten.
Vox steigerte sich ebenfalls im Lauf des Abends: "Goodbye Deutschland" kam ab 20:15 Uhr mit einer dreistündigen Ausgabe zunächst auf im Schnitt überschaubare 5,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, nach 23:15 Uhr ging's dann auf 6,5 Prozent nach oben.