In Konkurrenz zu Olympia taten sich die beiden neuen Formate "Inside" und "Follow us", mit denen ProSieben vergangene Woche seine Wissens-Offensive im Sommer fortsetzte, zum Auftakt zunächst noch ziemlich schwer. In Woche 2 darf man aber erstmal durchatmen: Glänzend sind die Quoten zwar weiterhin nicht, es ging aber ein ganzes Stück nach oben.

Die zweite Folge von "Inside", für die Stefan Gödde nach China gereist war, verfolgten 1,01 Millionen Zuschauer, 180.000 mehr als in der vergangenen Woche. Der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe zog von 7,9 auf 9,6 Prozent an. "Follow us" tat sich im Anschluss erneut schwerer, legte aber immerhin von 6,6 auf 7,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zu. 540.000 Zuschauer hatten hier insgesamt eingeschaltet, das waren rund 80.000 mehr als sieben Tage zuvor.

Zuvor hatte sich "The Big Bang Theory" recht wacker gegen die Olympia-Konkurrenz geschlagen. Zwar lief die erste Folge um 20:15 Uhr mit 7,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe überraschend schwach, schon die zweite Folge knackte dann aber die 10-Prozent-Marke, die vierte Folge bildete mit 12,1 Prozent Marktanteil dann den Höhepunkt - und lieferte dementsprechend ein gutes Lead-In für die Wissens-Schiene.

Zwischen 21:15 Uhr und 22:15 Uhr war ProSieben damit auch der stärkste Olympia-Verfolger. "Rach Undercover" musste sich bei RTL zu diesem Zeitpunkt nämlich mit 9,1 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe zufrieden geben, nachdem die erste Folge des Abends noch 10,3 Prozent erzielt hatte. Ab 22:15 Uhr übernahm dann RTL aber wieder die Führung: "Extra" kam auf 11,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.