In Konkurrenz zu den Olympischen Spielen versuchte Tele 5 am Samstagabend mit Horror und Science-Fiction sein Glück und traf damit den Nerv recht vieler Zuschauer. So brachte es "Arachnid" um 20:15 Uhr auf immerhin 470.000 Zuschauer, die dem Sender einen überzeugenden Marktanteil von 1,9 Prozent bescherten. Als danach "Planet der Monster" lief, blieben zudem fast alle Zuschauer dran: 440.000 sahen den Streifen und trieben den Marktanteil zu diesem Zeitpunkt auf 2,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen blieb die Marke von zwei Prozent zwar unerreicht, doch mit Werten von 1,2 und 1,7 Prozent bewegte sich Tele 5 auch hier über seinen Normalwerten.

Zufrieden kann man aber auch bei DMAX sein, wo man den ganzen Tag über auf die Doku-Reihe "Holzfäller extrem" setzte. Während der Marktanteil in der Daytime zwischenzeitlich sogar mal bei weniger als einem Prozent lag, bewegte sich der Männersender ab dem Vorabend konstant bei über zwei Prozent. Die höchste Reichweite war um 22:15 Uhr drin, als sich immerhin 310.000 Zuschauer für das Format begeisterten. In der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 2,8 Prozent - und steigerte sich nach Mitternacht sogar auf über drei Prozent beim jungen Publikum. Ganz anders das Bild bei ProSieben Maxx, wo mit eingekauften Dokus den kompetten Abend über bei den Marktanteilen stets die Null vor dem Komma stand.

Bei RTL Nitro war unterdessen zunächst "Alarm für Cobra 11" für solide Quoten gut - als die Folgen gegen Mitternacht ein weiteres Mal liefen, fielen die Reichweiten mit jeweils rund 200.000 Zuschauern aber noch einmal ähnlich hoch aus wie zur vermeintlich besten Sendezeit. Mit dem Unterschied, dass die Marktanteile nun bei weit mehr als zwei Prozent und damit klar über dem Senderschnitt lagen. Am Vorabend drehte zwischenzeitlich "Formel Eins" mächtig auf: Auf sehr gute 2,9 Prozent belief sich der Marktanteil des Musikformats in der Zielgruppe.