"Bares für Rares" zählt derzeit bekanntlich zu den großen Hits im deutschen Fernsehen. Inzwischen ist es der Trödelshow mit Horst Lichter sogar gelungen, dem Dauerbrenner "Sturm der Liebe" im Nachmittagsprogramm nach vielen Jahren die Marktführerschaft zu entreißen. Auch am Freitag lag das ZDF-Format wieder deutlich vorn: Während die Telenovela im Ersten mit 1,90 Millionen Zuschauern einen Marktanteil von 17,3 Prozent verzeichnete, entschieden sich zur selben Zeit sogar 2,18 Millionen Zuschauer für den Trödel im Zweiten.
Der Marktanteil von "Bares für Rares" belief sich damit auf starke 20,0 Prozent - und fiel ganz nebenbei auch bei den 14- bis 49-Jährigen prächtig aus. Dort wurden 11,4 Prozent Marktanteil erzielt, womit das ZDF zu diesem Zeitpunkt sogar den "Blaulicht-Report" von RTL überholte. Der bisherige Bestwert, der aus dem Juli datiert, wurde damit nur knapp verfehlt. Doch die Show ist längst nicht nur für das ZDF ein voller Erfolg, sondern auch für ZDFneo, wo "Bares für Rares" seit einiger Zeit mit gleich zwei Folgen im Vorabendprogramm vertreten ist.
Am Freitag entschieden um 19:20 Uhr im Schnitt 750.000 Zuschauer für die Wiederholung im Spartenkanal, der sich damit über einen hervorragenden Marktanteil von 3,4 Prozent freuen konnte. ZDFneo verbuchte damit am Vorabend mehr Zuschauer als RTL II oder kabel eins - und lag nahezu auf Augenhöhe mit dem ProSieben-Magazin "Galileo". Auch beim jungen Publikum bewegte sich "Bares für Rares" mit 3,4 Prozent Marktanteil klar über dem Senderschnitt, nachdem die erste Folge zuvor bereits auf 2,4 Prozent bei insgesamt 430.000 Zuschauern gekommen war.
Und auch in der Primetime machte ZDFneo am Freitag wieder einigen vermeintlich größeren Sendern Konkurrenz. So verzeichnete die Krimireihe "Lewis" zur besten Sendezeit im Schnitt 1,25 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 4,7 Prozent beim Gesamtpublikum, ehe "Mein ist die Rache" im Anschluss noch 970.000 Zuschauer vor dem Fernseher hielt. Ein schöner Erfolg gelang indes auch RTL Nitro, das mit der "Eis am Stiel"-Reihe bis zu 2,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe verbuchte, während ein neuer "SchleFaZ" bei Tele 5 zu später Stunde mit 2,6 Prozent zu überzeugen wusste.