Vor einer Woche noch herrschten klare Verhältnisse am Freitagabend: "Ninja Warrior Germany" dominierte das Feld und ließ Sat.1 alt aussehen - in dieser Woche tat sich RTL hingegen ungleich schwerer. Zwar holte sich der Kölner Sender am Vorabend mit "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" den Tagessieg, doch Oliver Geissens "Duell der Jahrzehnte" blieb aus Sicht der Quoten erneut hinter den Erwartungen zurück. Mehr als 890.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren, die einem Marktanteil von 11,6 Prozent entsprachen, waren für die Spielshow nicht drin.

Damit lief's für die Sendung, die vor zwei Wochen wegen des Amoklaufs in München kurzfristig ausgefallen war, aber immerhin etwas besser als im Juli - damals hatte sich RTL nämlich sogar mit weniger als elf Prozent begnügen müssen. Dafür wäre nun um ein Haar die neue Sat.1-Show "Superpets" am "Duell der Jahrzehnte" vorbeigezogen: Diese schlug sich nämlich mit einem Marktanteil von 11,5 Prozent ungleich besser als die zuletzt auf diesem Sendeplatz gezeigten "Superkids". Insgesamt hatte Sat.1 im Show-Duell sogar die Nase deutlich vorn: Während die Geissen-Show mit nur 1,63 Millionen Zuschauern völlig enttäuschte, konnten sich zur selben Zeit 2,45 Millionen für die "Superpets" begeistern.

Auch zwei "Knallerfrauen"-Wiederholungen schlugen sich in Sat.1 im weiteren Verlauf des Abends mit jeweils 11,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe noch gut - hier bewegte sich der Sender somit weiterhin auf Augenhöhe mit RTL, wo sich Michael Mittermeiers Bühnenprogramm "Blackout" mit einem Marktanteil von 11,0 Prozent klar unterhalb des Senderschnitts bewegte. Durchwachsen verlief der Freitagabend aber auch für ProSieben, wo der Spielfilm "Transformers" zunächst mit 11,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe auf ähnlicher Flughöher unterwegs war wie RTL und Sat.1, "Final Destination 4" danach aber mit nur 9,1 Prozent jedoch blass blieb.

Eine weitere gute Nachricht kommt für Sat.1 unterdessen vom Vorabend: Dort scheint "Fahndung Deutschland" nämlich immer besser in die Spur zu finden, denn nachdem das Magazin am Donnerstag erstmals einen zweistelligen Marktanteil in der Zielgruppe schaffte, gelang das nur einen Tag später erneut. Wieder lag der Wert bei guten 10,3 Prozent in der Zielgruppe, nachdem "Auf Streife - Die Spezialisten" im Vorfeld sogar satte 14,2 Prozent erzielen konnten. Selbst die "Sat.1 Nachrichten" erwischten dank des guten Vorlaufs mit 8,4 Prozent Marktanteil einen ihrer besseren Tage.