Der Quoten-Trend zeigt nach oben: Das Magazin "Fahndung Deutschland", das Sat.1 seit nun immerhin schon knapp drei Monaten am Vorabend ausprobiert, hat am Donnerstag erstmals einen zweistelligen Marktanteil erzielt. Mit 10,3 Prozent lag die Live-Sendung um 19:00 Uhr bei den 14- bis 49-Jährigen klar über dem Senderschnitt - der bisherige Bestwert wurde damit um einen halben Prozentpunkt überboten. Insgesamt waren 1,32 Millionen Zuschauer dabei. Die positive Entwicklung zeigt sich auch mit Blick auf die jeweiligen Wochen-Durchschnittswerte: Mit derzeit 8,9 Prozent in der Zielgruppe könnte es für "Fahndung Deutschland" die erfolgreichste Woche seit dem Start werden.

Langzeittrend: Fahndung Deutschland
Fahndung Deutschland

Dabei hatte es zwischenzeitlich nicht gerade berauschend ausgesehen - die Marktanteile lagen häufig bei weniger sieben Prozent, obwohl "Auf Streife - Die Spezialisten" im Vorfeld stets zu überzeugen wusste. Das tat die Scripted Reality übrigens auch am Donnerstag wieder: Starke 14,7 Prozent Marktanteil verbuchte die Blaulicht-Reihe um 18:00 Uhr, während die Gesamt-Reichweite bei 1,51 Millionen Zuschauern lag. Bereits am Nachmittag hatten "Auf Streife" und "Auf Streife - Die Spezialisten" über drei Stunden hinweg Marktanteile von mehr als elf Prozent in der Zielgruppe eingefahren. RTL fuhr zur selben Zeit mit seinem "Blaulicht-Report" allerdings noch besser und schaffte jeweils über 14 Prozent.

Dass es für Sat.1 mit einem Tagesmarktanteil von 11,3 Prozent ein überaus erfolgreicher Donnerstag wurde, lag aber nicht nur am Nachmittag und Vorabend, sondern auch am "Frühstücksfernsehen", das am Morgen mit sehr guten 15,5 Prozent Marktanteil zu überzeugen wusste. Hinzu kommt, dass sich der Sender am Abend voll und ganz auf "Criminal Minds" verlassen konnte, das mit drei Wiederholungen durchweg mehr als zwei Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockte und mit Marktanteilen zwischen 12,3 und 13,7 Prozent sogar zeitweise die Marktführerschaft verbuchte. Einzig "GZSZ" war in der Zielgruppe noch erfolgreicher.

Schöne Quoten gab's aber auch für Sat.1 Gold, das mit einem Tagesmarktanteil von 2,0 Prozent zusammen mit DMAX die Riege der kleinen Sender anführte. Als besonders stark erwiesen sich am späten Nachmittag zwei Folgen von "Mord ist ihr Hobby" mit bis zu 3,8 Prozent Marktanteil, aber auch die aufgewärmten Ermittler-Dokus am Vorabend. Bis zu 670.000 Zuschauer waren hier dabei und damit fast so viele wie kabel eins mit "Achtung Kontrolle" verzeichnete.