Auch wenn das Endspiel inzwischen zumindest gefühlt weit zurückliegt, so stand auch der Juli aus Quotensicht zunächst noch ganz unter dem Eindruck der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Entsprechend positiv wirkte sich das auf Turnier auf die Quoten von ARD und ZDF aus – wenngleich die Spitzenwerte des Vormonats freilich unerreicht blieben. Die Gesamt-Marktführerschaft ging dabei einmal mehr nach Mainz: Mit einem Marktanteil von 13,3 Prozent setzte sich das ZDF hauchdünn an die Spitze und lag am Ende 0,2 Prozentpunkte vor dem Ersten. Am Ende dürfte vermutlich das EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich ausschlaggebend gewesen sein, das mit 29,82 Millionen Zuschauern wohl als meistgesehene Sendung des Jahres hervorgehen wird.
Gegenüber dem Juni büßte das ZDF 3,8 Prozentpunkte ein und damit fast einen Prozentpunkt mehr als die ARD, die sich dadurch letztlich 2,1 Prozentpunkte über dem Wert aus dem Juli 2015 hielt. Das ZDF verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt dagegen nur um etwas mehr als einen Prozentpunkt. Auch beim jungen Publikum konnten die Öffentlich-Rechtlichen dank der EM-Übertragungen punkten und weit überdurchschnittliche Werte einfahren. Hier war Das Erste mit 8,8 Prozent Marktanteil allerdings ein gutes Stück erfolgreicher unterwegs als das ZDF, das es auf 7,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen brachte. Anders als noch im Juni war die Marktführerschaft diesmal jedoch nicht mehr drin – stattdessen konnte sich hier RTL wieder den ersten Platz im Sender-Ranking sichern.
RTL gelingt Sommer-Hit, ProSieben verfehlt Zweistelligkeit
Die Kölner verbesserten ihren Marktanteil auf 11,7 Prozent in der Zielgruppe, was gegenüber Juni einer Steigerung von 1,1 Prozentpunkten entspricht. Und auch wenn dieser Wert für RTL freilich kein glänzender ist, so ist es doch zumindest gelungen, in der zweiten Monatshälfte Schadensbegrenzung zu betreiben. Gelungen ist das vor allem durch "Ninja Warrior Germany", das sich mit zuletzt mehr als 20 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zum absoluten Sommer-Hit mauserte. Aber auch die neue Jauch-Show "500 – Die Quiz-Arena" und "Das Sommerhaus der Stars" verbuchten durchaus gute Quoten, sodass RTL alleine in den zurückliegenden Wochen drei erfolgreiche Show-Neustarts auf der Haben-Seite verbuchen kann – definitiv keine schlechte Ausbeute.
Als stärkster Verfolger von RTL ging beim jungen Publikum ProSieben hervor, das jedoch einen zweistelligen Marktanteil erneut verpasste. 9,8 Prozent standen am Ende auf der Uhr. Das entsprach einem Plus von einem Prozentpunkt gegenüber dem EM-geprägten Juni. Gegenüber dem Vorjahresmonat musste ProSieben allerdings ungleich größere Verluste hinnehmen als die Konkurrenz vom Rhein. Doch auch in Unterföhring kann man sich freuen: So schlug sich die neue Reportage-Schiene am späten Montagabend bislang sehr respektabel und der Spielshow "Teamwork" gelang es, den Marktanteil trotz "Ninja"-Konkurrenz wieder leicht zu steigern. Auch "Schlag den Star" behauptete sich gut, wenngleich die mittlerweile spürbar aufgemotzte Show freilich nicht mit den Quoten von "Schlag den Star" mithalten kann.
Und dann hielt mit "Quantico" auch noch ein vielversprechender Serien-Neustart Einzug ins ProSieben-Programm. Mit weniger als zwölf Prozent Marktanteil verlief der Auftakt in der vorigen Woche aus Quotensicht allerdings recht unspektakulär, sodass erst noch abzuwarten gilt, ob die US-Produktion dauerhaft als Erfolg für den Sender durchgehen wird. Für Sat.1 besteht unterdessen angesichts eines Monatsmarktanteils von 8,3 Prozent in der Zielgruppe ebenfalls noch Luft nach oben, allerdings war der Juli auch nicht gerade reich an Quoten-Höhepunkten: "Castle" meldete sich schwach zurück, "21 Schlagzeilen" blieb einstellig und "Mein schrecklich-schöner Körper" verlor nach gutem Start einige Zuschauer.
Völlig daneben ging zudem der Start der neuen Doku-Reihe "Liebe leicht gemacht?", die vor einer Woche im sonntäglichen Vorabendprogramm ihre Premiere feierte. Hinzu kommt, dass Sat.1 mit seiner Castingshow "Superkids" nicht an die Quoten der ersten Staffel anknüpfen konnte – obwohl der Sender an einigen Stellschrauben drehte und mit Michelle Hunziker einen äußerst prominenten Jury-Neuzugang verpflichten konnte. Vor allem das Staffel-Finale geriet in direkter Konkurrenz zu "Ninja Warrior" mit weniger als sieben Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zum Desaster. Immerhin kann man sich auf eine nach wie gut laufende Daytime verlassen, die inzwischen übrigens gleich vier Stunden pro Tag von "Auf Streife" bespielt wird.
Vox punktet mit Kochshows, kein Comedy-Erfolg für RTL II
Der einzige Sender unter den großen Acht, der sich – abgesehen natürlich von ARD und ZDF – im Vergleich zum Vorjahresmonat steigern konnte, war Vox: Mit einem Marktanteil von 6,5 Prozent lag der Sender 0,3 Prozentpunkte über dem Wert aus dem Juni 2015. Dabei war ausgerechnet der hoffnungsvolle Neustart "Echte Männer" kein Erfolg – hier bewegten sich die Marktanteile zuletzt weit unter dem Senderschnitt. Dafür sorgte "Grill den Henssler" am Sonntagabend für neue Rekorde und der Plan, am Montagabend erst mal auf US-Serien zu verzichten, funktionierte zunächst prächtig. Obwohl es sich bei "Kitchen Impossible" bloß um eine Wiederholung handelte, verbuchte Vox hier auf Anhieb mehr als acht Prozent Marktanteil. Gleich mehrfach konnte der Sender auch mit seinen Donnerstags-Filmen punkten.
kabel eins blieb mit einem Marktanteil von 5,3 Prozent indes leicht unter dem Niveau des Vorjahresmonats, lag aber gar nicht so weit von den Kollegen von RTL II entfernt, die es im Juli auf 5,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen brachten und somit gegenüber Juni 2015 deutlich verloren. Freuen kann man sich dort über einen stabil laufenden Vorabend mit "Köln 50667" und "Berlin – Tag & Nacht", aber auch über einen erfolgreichen Einstand von "Lecker Schmecker Wollny" am Donnerstagabend. Am letzten Tag des Monats erwischte zudem das "Promikegeln" einen tollen Einstand. Wenig Ertrag brachte hingegen das Vorhaben, am Samstagabend zur Abwechslung mal auf Eigenproduktionen zu setzen – hier war mit Wiederholungen jedenfalls bislang kein Staat zu machen. Und auch der jüngste Versuch, am späten Montagabend mal wieder auf Comedy-Formate zu setzen, wurde von den Zuschauern nicht honoriert: Sowohl die "Comedy Champions" als auch der "Comedy Clip-Club" fanden nur wenige Fans.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
MA ab 3 |
+/- Vormonat |
+/- Juli 15 |
MA 14-49 | +/- Vormonat |
+/- Juli 15 |
|
Das Erste |
13,1 | -2,9 |
+2,1 |
8,8 | -3,7 | +2,6 |
ZDF |
13,3 |
-3,8 |
+1,0 |
7,7 |
-4,9 |
+2,3 |
RTL |
9,0 |
+0,7 |
-0,2 |
11,7 |
+1,1 | -0,6 |
Sat.1 |
7,1 |
+0,5 |
-1,1 |
8,3 |
+0,6 | -0,9 |
ProSieben |
4,7 |
+0,3 |
-0,6 | 9,8 |
+1,0 |
-1,4 |
Vox |
5,0 |
+0,4 |
+0,2 |
6,5 |
+0,6 |
+0,3 |
RTL II |
3,4 |
+0,2 |
-0,4 | 5,5 |
+0,3 |
-0,8 |
kabel eins |
3,8 |
+0,2 |
-0,2 |
5,3 |
+0,3 |
-0,1 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche