Mit 5,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen legte die Doku "Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern" in der vergangenen Woche noch einen eher verhaltenen Einstand hin. Doch es spricht für die Sendung, dass in Woche 2 nicht nur die Zuschauer der Auftaktfolge zurück kamen, sondern sogar noch deutlich mehr einschalteten. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zog auf erfreuliche 7,3 Prozent an. 850.000 Zuschauer wurden insgesamt gezählt, das entsprach beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 3,5 Prozent. Die Wiederholung von "Hartz und Herzlich" blieb im Anschluss zwar etwas unter dem Vorwochen-Wert zurück, mit 6,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kann RTL II aber trotzdem vollauf zufrieden sein.
Sehr zufrieden wird man auch bei Super RTL beim Blick auf die Quoten vom Samstagabend sein. Nachdem am Freitag "Ice Age" schon herausragende Quoten erzielt hatte, bescherte "Ice Age 2 - Jetzt taut's" nun sogar einen noch geringfügig höheren Marktanteil: 5,7 Prozent erreichte der Film um 20:15 Uhr bei den 14- bis 49-Jährigen. 940.000 Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet. Zudem holte auch die Wiederholung von "Ice Age" um 22 Uhr nochmal sehr gute 5 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. 690.000 Zuschauer sahen hier zu. Dem hatte der Disney Channel wenig entgegen zu setzen: "Aladdin und der König der Diebe" musste sich hier mit nur 110.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 0,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen geschlagen geben.
Der WDR erreichte mit der Übertragung des alljährlichen Feuerwerk-Spektakels "Kölner Lichter" wieder sehr gute Quoten. Der WDR übertrag das gesamte Rahmenprogramm schon ab 20:15 Uhr und erreichte damit im Schnitt 820.000 Zuschauer und damit wieder 220.000 mehr als im vergangenen Jahr. Der Marktanteil lag bei 3,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 2,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. In NRW lag der Marktanteil bei 9,8 Prozent. Während des eigentlichen Feuerwerks zwischen 23:30 Uhr und Mitternacht dürften diese Werte freilich noch deutlich höher gewesen sein.