Neuer Stoff war bei den großen Privatsendern am Dienstagabend Mangelware - entsprechend in Grenzen hielt sich auch das Interesse des Publikums. Kein Wunder also, dass die meistgesehene Sendung des Tages in der Zielgruppe bereits am Vorabend lief: 1,27 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und ein Marktanteil von 17,1 Prozent reichten dem RTL-Dauerbrenner "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" für die Spitzenposition. Nach 20:15 Uhr konnte der Kölner Sender hingegen nicht allzu viel reißen und lag mit "Bones - Die Knochenjägerin" teilweise sogar hinter ProSieben.

Die Marktanteile der Krimi-Wiederholungen lagen mit 11,8 und 11,5 Prozent auf mäßigem Niveau, ehe "CSI: Miami" danach sogar auf 10,4 Prozent zurückfiel. Bei ProSieben gelang "2 Broke Girls" indes ein schöner Aufschwung: Die Comedyserie war um 21:42 Uhr mit 1,15 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 12,0 Prozent die erfolgreichste Primetime-Sendung - wohl auch, weil hier zur Abwechslung mal frischer Stoff geboten wurde. 1,30 Millionen Zuschauer waren zu diesem Zeitpunkt dabei, nachdem eine weitere Folge im Vorfeld schon auf 1,25 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 11,4 Prozent gekommen war.

"Supergirl" konnte sich gegenüber den vergangenen Wochen zwar ebenfalls steigern, blieb danach aber mit nur 8,9 Prozent in der Zielgruppe sowie insgesamt 900.000 Zuschauern blass. Immerhin sorgte "The Flash" danach noch einmal für Besserung und erzielte zu später Stunde gute 11,6 Prozent bei insgesamt 780.000 Zuschauern. Für Sat.1 verlief der Abend indes ebenfalls weitgehend unspektakulär: Der Film "Marco W. - 247 Tage im türkischen Gefängnis" erreichte 1,68 Millionen Zuschauer und 8,9 Prozent in der Zielgruppe, "Akte 20.16" kam auf 9,1 Prozent. Ein Interview mit Bundeskanzlerin Merkel rutschte danach aber auf dürftige 4,0 Prozent ab.

Nutznießer der insgesamt verhaltenen Quoten der großen Sender waren kleinere Kanäle wie Sixx, wo "Cold Case" und "Unforgettable" am Dienstag starke Marktanteile von 2,2 und 2,3 Prozent in der Zielgruppe schafften. Bei ProSieben Maxx bewegte sich "Paranoia - Riskantes Spiel" mit 1,9 Prozent bei insgesamt 260.000 Zuschauern klar über dem Senderschnitt und auch "Hannibal Rising - Wie alles begann" erwies sich danach mit 2,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen als voller Erfolg. Die Marke von zwei Prozent knackten auch DMAX und TLC: Der Frauensender steigerte sich um 23:00 Uhr mit "Ein perfekter Mord" auf 2,0 Prozent, insgesamt waren 150.000 Zuschauer dabei.