Tiere gehen offenbar immer: Nachdem RTL bereits im vergangenen Sommer mit den "100 witzigsten Tieren vor laufender Kamera" bereits knapp dreieinhalb Millionen Zuschauer unterhielt, sollten an diesem Freitag nun auch "Die 100 abenteuerlichsten Tiere vor laufender Kamera" ähnlich gut ankommen. Insgesamt sahen im Schnitt 3,44 Millionen Zuschauer die Rankingshow, die damit einen Marktanteil von 13,6 Prozent erzielte.
Besonders gut lief es für "Die 100 abenteuerlichsten Tiere vor laufender Kamera" in der Zielgruppe. Mit 1,32 Millionen Zuschauern und einem tollen Marktanteil von 16,3 Prozent sicherte sich RTL mit der knapp zweistündigen Rankingshow hier den Tagessieg. Danach sollte es sogar noch besser laufen: Das Bühnenprogramm von Sascha Grammel überzeugte direkt im Anschluss 1,27 Millionen Zuschauer in der Zielgruppe, womit zu diesem Zeitpunkt gar 18,9 Prozent drin waren. Insgesamt blieben 2,78 Millionen Zuschauer bei "Sascha Grammel Live! Keine Ahnung" dran.
In der Zielgruppe war Sat.1 am Freitagabend der stärkste Verfolger von RTL, in Reichweite war man mit "Das Schwiegermonster" allerdings nicht. Dennoch darf man sich in Unterföhring heute über 970.000 Zuschauer und einen guten Marktanteil von 11,9 Prozent freuen. Insgesamt entschieden sich 1,67 Millionen Zuschauer für den Streifen. Ein paar Türen weiter bei ProSieben reichte es für "Pain & Gain" allerdings nur für 730.000 Zuschauer und magere 9,1 Prozent in der Zielgruppe, auch "Kiss Kiss, Bang Bang" enttäuschte im Anschluss mit ebenfalls nur 9,1 Prozent.
Insgesamt lag lediglich Das Erste vor RTL. Der "Brennpunkt: Todesschüsse in Dallas" wurde zunächst von durchschnittlich 3,68 Millionen Zuschauern und 15,0 Prozent gesehen. Die Zuschauer haben dabei offenbar vor allem auf den Start von "Gestern waren wir Fremde" gewartet, denn mit 3,70 Millionen Zuschauern hatte der Fernsehfilm nahezu die gleiche Anzahl an Zuschauern. Ähnlich sah es in der jungen Zielgruppe aus: Der "Brennpunkt" holte 700.000 Zuschauer, "Gestern waren wir Fremde" überzeugte anschließend 690.000 Zuschauer und sicherte dem Ersten damit einen guten Marktanteil von 8,4 Prozent. Das ZDF, das mit Krimis sonst am Freitagabend vorne liegt, übertrug diesmal bereits ab 18:10 Uhr von der Leichtathletik-EM und erreichte damit aber im Schnitt lediglich 2,36 Millionen Zuschauer.