Die gute Nachricht für RTL: Obwohl man nur Serien-Wiederholungen zeigte reichte es durchgehend für die Marktführung am Dienstagabend. Doch glanzvoll war es auch in dieser Woche zunächst nicht, was RTL da so aufbot: Zwei Folgen von "Bones" blieben mit Marktanteilen von 11,2 und 11,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen blass, um 20:15 Uhr sahen zunächst gerade mal 2,14 Millionen Zuschauer zu, die zweite Folge zählte 100.000 Zuschauer mehr. Erst nach 22:15 Uhr steigerte sich RTL dann. "CSI: Miami" kam zunächst auf 13,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe und steigerte sich nach 23 Uhr auf erfreuliche 15,5 Prozent. Damit profitierte RTL aus Quotensicht deutlich davon, dass die dritte Staffel von "The Blacklist" in der vergangenen Woche zu Ende ging - denn Erstausstrahlungen der Serie waren mit im Schnitt rund elf Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen deutlich erfolgloser.
Auch ProSieben erlebte mit seinen US-Serien einen alles in allem recht trostlosen Abend. Wiederholungen der "Simpsons" pendelten zunächst um die 10-Prozent-Marke, ehe "2 Broke Girls" mit einer neuen Folge nicht über 8,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus kam. Eine alte Folge ließ den Marktanteil dann sogar auf 6,7 Prozent sinken. "Supergirl" blieb mit 7,6 Prozent erneut ein bitterer Flop. Auch hier gab's aber wie bei RTL am späten Abend noch einen Lichtblick, wenn auch auf niedrigerem Niveau. "The Flash" steigerte sich wieder auf zweistellige Werte und holte mit 10,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einen angesichts des Vorlaufs doch recht zufriedenstellenden Wert. 740.000 Zuschauer hatten nach 23 Uhr insgesamt eingeschaltet, "Supergirl" zuvor hatte 790.000 Zuschauer.
Bei Sat.1, das mit Wiederholungen seiner Dienstagsfilme nur noch selten punkten kann, darf man sich unterdessen für gemessen daran ordentliche 10,9 Prozent Marktanteil für "Sind denn alle Männer Schweine?" aus dem Jahr 2010 freuen. "Akte 20.16" konnte das allerdings nur bedingt nutzen und blieb mit 8,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen unauffällig. Die "Focus TV-Reportage" kam nach 23 Uhr dann nicht über 6,5 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe hinaus.