Sat.1 sucht am Sonntagvorabend derzeit mit niedlichen Tierbabys nach Zuschauern, blieb damit aber zumindest in dieser Woche ziemlich erfolglos. Nachdem eine alte Folge der "Wunderbaren Welt der Tierbabys" in der vergangenen Woche in Konkurrenz zur EM natürlich keine Chance hatte, lief es auch für die erste neue Folge mit 7,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen nicht gut. Nur 1,19 Millionen Zuschauer waren ab kurz vor 18 Uhr insgesamt dabei. Im Anschluss startete dann mit "Jetzt wird's tierisch" eine Show mit witzigen Tierclips. Die lief etwas besser, 8,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sind aber trotzdem kein wirklich überzeugendes Ergebnis. 1,42 Millionen Zuschauer wurden insgesamt gezählt.
Bei RTL kehrten unterdessen "Die Versicherungsdetektive" nach einer gut eineinhalb-monatigen Pause zurück. Mit einem Marktanteil von 15,3 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen dürfte man bei RTL sehr zufrieden sein. 2,81 Millionen Zuschauer wurden insgesamt gezählt. Damit war RTL in der klassischen Zielgruppe am Vorabend Marktführer vor ProSieben - doch auch "Galileo Spezial: Schüleraustausch extrem" lief gut. Starke 13,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen gab's für die Sendung, zuvor hatten schon "Die Simpsons" sehr gute 14,5 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe erzielt.
Und noch ein Sender kann sich über einen sehr erfolgreichen Sonntagvorabend freuen: kabel eins erzielte mit zwei alten Folgen von "Rosins Restaurants" schon ab 16:15 Uhr sehr gute Quoten. Die erste der beiden Folgen kam auf 7,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, die zweite ab 18:12 Uhr dann auf 8,0 Prozent. 1,1 Millionen Zuschauer sahen zu diesem Zeitpunkt zu. Damit lag kabel eins klar vor Vox und RTL II. Bei RTL II kamen "Die Bauretter" auf 4,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, Vox erreichte mit "Biete Rostlaube, suche Traumauto" zunächst 6,1 Prozent, mit "Ab ins Beet!" im Anschluss 7,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Beim Gesamtpublikum war die "Terra-X"-Dokumentation über Geheimbünde im ZDF das gefragteste Vorabendprogramm. 3,74 Millionen Zuschauer hatten hier insgesamt eingeschaltet, was 14 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. Die erste "Lindenstraße" nach der Entscheidung, den Vertrag um drei weitere Jahre zu verlängern, blieb im Ersten hingegen blass: 1,97 Millionen Zuschauer reichten nicht für mehr als 8,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 6,7 Prozent.