Es ist nicht gerade kreativ, womit ZDFneo sehr regelmäßig Traumquoten am Abend einfährt, doch es ist effektiv: Der Sender hat sich längst als Anlaufstelle für alle Krimi-Fans etabliert, indem man das ZDF-Archiv zweitverwertet. Diese Krimifans kamen trotz EM auch am Mittwochabend wieder in Scharen: 1,37 Millionen Zuschauer entschieden sich um 20:15 Uhr für den "Einsatz in Hamburg", das ließ den Marktanteil auf für einen kleinen Sender herausragende 5,0 Prozent beim Gesamtpublikum klettern. "Wilsberg" ermittelte danach noch vor 1,04 Millionen Zuschauern, was 4,2 Prozent Marktanteil entsprach. Es waren allerdings überwiegend ältere, die einschalteten, bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit Marktanteilen um 1,4 Prozent nämlich deutlich schwächer aus.
Doch beim Gesamtpublikum schob sich ZDFneo in der Primetime bis auf den fünften Platz hinter den EM-Übertragungen im ZDF und Sat.1, den Film "Herbstkind", den im Ersten 3,1 Millionen Zuschauer sahen, was ordentlichen 11,4 Prozent Marktanteil entsprach, sowie RTL. Dort wollten 1,83 Millionen Zuschauer nochmal "Die 10 absurdesten TV-Ideen" sehen. Bei den 14- bis 49-Jährigen war die SEndung mit 11,7 Prozent Marktanteil übrigens der stärkste Fußball-Verfolger in der Primetime. "I like the 90's" kam im Anschluss auf 9,1 Prozent, "Stern TV" erreichte 10,5 Prozent.
Für ProSieben lief's am Mittwochabend hingegen gar nicht gut: Der Film "Bad Sitter" zählte nur 840.000 Zuschauer und kam nicht über 6,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus, "Fun Size - Süßes oder Saures" ging im Anschluss mit 650.000 Zuschauern insgesamt und 5,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen unter. Auch für die Privatsender der zweiten Generation war nicht viel zu holen. Bei RTL II starteten die "Teenie-Mütter" mit 4,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe in den Abend, ab 21:15 Uhr ging's aber auf wengier als 4 Prozent nach unten. kabel eins erreichte mit "Stadt der Engel" ebenfalls nur 3,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "Footloose" versagte danach mit 3,2 Prozent. Bei Vox hielt sich "Rizzoli & Isles" zunächst mit 5,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe noch recht wacker und lag auch beim Gesamtpublikum annähernd auf ZDFneo-Niveau, "Revenge" musste sich trotz Erstausstrahlungen ab 22:05 Uhr dann allerdings mit sehr schwachen Werten von 3,4 und 3,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zufrieden geben.
Dafür gibt's bei mehreren kleineren Sendern noch Grund zur Freude. Super RTL etwa konnte mit seinem "Dr. House"-Marathon punkten. Zum Start in den Abend lag der Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen schon bei 2,6 Prozent - und dann ging's Stück für Stück bergauf. Die vierte Folge ab 23 Uhr holte schon 4,2 Prozent Marktanteil. Und als kurz vor Mitternacht einfach nochmal die Folge von 20:15 Uhr gezeigt wurde, stieg der Marktanteil sogar über die 5-Prozent-Marke.
Tele 5 startete zwar schwach in den Abend ("Demoted" kam nicht 170.000 Zuschauer um 20:15 Uhr hinaus), dafür zogen die Quoten ab 22:10 Uhr an. "Elevator" zählte 250.000 Zuschauer, der Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen stieg auf 1,8 Prozent. "Open House - Willkommen in der Nachbarschaft" hatte ab kurz vor Mitternacht dann immer noch 170.000 Zuschauer, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei 2,9 Prozent. Ebenfalls am späten Abend punkten konnte ProSieben Maxx mit seinen Anime-Serien. "Seraph of the End" erreichte 1,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, "The Testament of Sister New Devil" kam auf 1,9 Prozent. Und der Männersender DMAX fand den ganzen Abend über sein Publikum. "Auction Hunters" und "Baggage BattleS" erreichten 2,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, "Hardcore Pawn" steigerte sich ab 22:15 Uhr auf 3 Prozent - gegen den Fußball ein sehr erfreulicher Wert, gerade für einen Männersender.