Wer sich für Fußball interessierte, der schaltete am Dienstag um 18 Uhr wenig überraschend Das Erste ein, um das Spiel der deutschen Nationalmannschaft zu sehen. Angesichts von Marktanteilen von 78,5 Prozent beim Gesamtpublikum und 82,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen blieb für die Konkurrenz also kaum etwas übrig. Am schlechtesten lief es, wenn man nur die großen acht Sender betrachtet, dabei für Sat.1 - eben weil fast alle Fußball-Fans Das Erste einschalteten und die meisten anderen gerade kein Fußball sehen wollten. Im Schnitt nur 260.000 Zuschauer und Marktanteile von 0,6 bis 0,8 Prozent bei Jung und Alt waren die Folge.

ProSieben erreichte mit den "Simpsons" hingegen immerhin nicht nur insgesamt mit 340.000 Zuschauern eine höhere Reichweite, sondern lag auch in Sachen Marktanteil mit 2,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen klar vor Sat.1. "Galileo" - das sich nur zum Teil mit der zweiten Hälfte überschnitt - kam danach auf 680.000 Zuschauer insgesamt und 3,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. RTL II kam mit seinen Soaps "Köln 50667" und "Berlin - Tag und Nacht" auf Marktanteile von jeweils 2,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und lagen damit ebenfalls auf "Simpsons"-Niveau.

Bei RTL erreichte "Explosiv" um 18 Uhr 540.000 Zuschauer, "Exclusiv" sahen dann schon 710.000 Zuschauer. Die Marktanteile bei den 14- bis 49-Jährigen lagen bei 1,8 und 1,9 Prozent. Während der Halbzeitpause - in der ja durch die frühe Anstoßzeit auch im Ersten Werbung zu sehen war - schalteten dann tatsächlich viele zu "RTL aktuell". Die Reichweite schnellte jedenfalls deutlich auf 1,82 Millionen nach oben. Marktanteile von 5,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 3,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen sind freilich trotzdem ein überschaubarer Wert. "Alles was zählt" musste sich im Anschluss dann wieder mit 830.000 Zuschauern zufrieden geben, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei 1,9 Prozent. "GZSZ" sammelte nach dem Schlusspfiff Zuschauer ein und steigerte die Reichweite auf 1,74 Millionen.

Nach Sat.1 lief es für Vox am Vorabend am schwächsten. "mieten kaufen wohnen" und "Das perfekte Dinner" brachten es jeweils nur auf 0,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit sah es für die Vox-Formate noch deutlich schlechter aus als für "Mein Lokal, Dein Lokal - Spezial" und "Achtung Kontrolle" bei kabel eins mit jeweils 1,5 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Das ZDF erreichte um 18 Uhr mit seiner "SOKO Köln" zwar bei den 14- bis 49-Jährigen sogar nur 0,4 Prozent Marktanteil, war dafür aber das beim Gesamtpublikum reichweitenstärkste Fußball-Kontrastprogramm. Immerhin 1,1 Millionen Zuschauer wollten lieber den Krimi als das Deutschlandspiel sehen.