Stell dir vor es ist Fußball-EM und du fährst die beste Quote auf diesem Sendeplatz seit drei Monaten ein. So geschehen am Freitagabend bei Vox: Um 20:15 Uhr holte eine Wiederholung von "Law & Order: SVU" einen Marktanteil von 5,4 Prozent - und damit den besten Wert seit dem 18. März, als noch eine Folge in Erstausstrahlung auf diesem Sendeplatz zu sehen war. Auch sonst verlief der Krimi-Marathon am Freitag für Vox sogar besser als in vielen Wochen vor der EM. Über 6,4 Prozent ab 22:09 Uhr steigerte sich der Marktanteil am Ende des Abends auf 7,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
In den Quotencharts des Freitags belegte Vox damit noch Plätze vor den erfolgreichsten Sendungen von ProSieben und Sat.1. Bei Sat.1 kam "Alvin und die Chipmunks 3" zunächst auf einen Marktanteil von 5,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, ehe "Luke! Die Woche und ich" sicch mit 4,6 Prozent zufrieden geben musste. ProSieben erreichte mit "21 & Over" zunächst 5,6 Prozent, "Hot Tub - Der Whirlpool... ist 'ne verdammte Zeitmaschine" lief im Anschluss mit 5,4 Prozent Marktanteil sogar noch etwas schlechter.
Stärkster Fußball-Verfolger war am Freitagabend beim jungen Publikum wieder RTL, das mit seiner "Ultimativen Chartshow" immerhin 9,7 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe erzielen konnte. Beim Gesamtpublikum trotzte Das Erste der Fußball-Konkurrenz am besten. Nachdem um 20 Uhr 4,63 Millionen Zuschauer die "Tageschau" eingeschaltet hatten, blieben 4,36 Millionen auch noch beim "Brennpunkt" über den Ausschluss der russischen Leichtathleten bei Olympia dran (16,0 Prozent Marktanteil). Der Film "Die Briefe meiner Mutter" zählte danach 3,21 Millionen Zuschauer, was ordentlichen 10,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. Schon am Vorabend hielt sich "Wer weiß denn sowas?" mit 2,68 Millionen Zuschauern und 14,0 Prozent Marktanteil wieder sehr gut gegen den Fußball. Der "Quizduell-Olymp" fand dann noch vor 2,15 Millionen Zuschauern statt, was 9,3 Prozent Marktanteil entsprach.