Nun gut, streng genommen will Tele 5 am liebsten bekanntlich mit Quoten nichts am Hut haben - ob man sich dennoch darüber freut, am Donnerstagabend selbst in Konkurrenz zum EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Polen überzeugende Quoten erzielt zu haben? Dabei begann der Abend zunächst alles andere als erfolgreich: Nur 160.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 0,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen verbuchte der Spielfilm "Futuresport" zur besten Sendezeit.

Doch als um 22:00 Uhr die Wrestlingshow "Raw" an den Start ging, zog die Reichweite plötzlich spürbar an: Obwohl sich die Sendung fast eine Stunde mit dem EM-Spiel überschnitt, verbuchte Tele 5 in der Zielgruppe einen tollen Marktanteil von 2,2 Prozent in, der somit mehr als das Doppelte der Normalwerte des Senders betrug. 320.000 Zuschauer schalteten insgesamt ein - das waren ähnlich viele wie vor sieben Tagen ohne derart starke Konkurrenz. Auch der Spielfilm "Wake Wood" schaffte nacht Mitternacht übrigens noch sehr gute 2,2 Prozent.

Und als hätte man in Mainz nicht schon genügend Grund zur Freude, kann sich auch ZDFneo noch zu den Gewinnern des Abends freuen. Dort verbuchte "Kommissarin Lucas" um 20:15 Uhr mit 540.000 Zuschauern immerhin einen Marktanteil von 1,5 Prozent beim Gesamtpublikum, ehe sich eine weitere Folge mit 410.000 Zuschauern ebenfalls noch wacker schlug. "Inspector Banks" steigerte sich anschließend mit zwei Folgen sogar noch einmal auf bis zu 490.000 Zuschauer und verbuchte gegen Mitternacht einen hervorragenden Marktanteil von 5,2 Prozent.

Und auch "Die Wallensteins" waren zu später Stunde mit 290.000 Zuschauern sowie 5,4 Prozent Marktanteil noch richtig stark unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt zog zudem der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen auf ebenso beachtliche 4,5 Prozent an. Und so kommt es also, dass ZDFneo selbst an einem Tag wie diesem, an dem quasi alle EM-Gegner zu den Verlierern zählen, unterm Strich auf einen starken Tagesmarktanteil von 2,0 Prozent kam. Zum Vergleich: kabel eins schaffte 2,3 Prozent, RTL II 2,7 Prozent und auch ProSieben und Vox waren mit jeweils 3,1 Prozent beim Gesamtpublikum gar nicht allzu weit von ZDFneo entfernt.