Nach dem ohnehin schon starken Auftakt mit deutlich mehr als 26 Millionen Zuschauern hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei ihrem zweiten EM-Auftritt sogar noch Fans hinzugewinnen können. Die ZDF-Übertragung des Spiels zwischen Deutschland und Polen verzeichnete im Schnitt 27,32 Millionen Zuschauer und damit rund 800.000 mehr als das Spiel gegen die Ukraine am vergangenen Sonntag. All jene, die sich dazu entschieden, die DFB-Elf beim Public Viewing anzufeuern, sind in diesen Zahlen wie immer noch gar nicht eingerechnet. Doch auch so kann sich der Marktanteil freilich sehen lassen: Satte 73,3 Prozent wurden erzielt - somit sah also nur fast jeder vierte Zuschauer nicht das ZDF.

Noch stärker lief es allerdings bei den 14- bis 49-Jährigen, wo mit 11,92 Millionen Zuschauern sogar ein famoser Marktanteil von 79,1 Prozent zu Buche stand. Die Marke von 80 Prozent wurde letztlich jedoch knapp verpasst - anders übrigens, als beim zweiten EM-Vorrundenspiel gegen die Niederlande vor vier Jahren. Die Reichweiten fielen allerdings nahezu identisch aus. Starke Quoten gab's natürlich auch im Umfeld: So wollten gegen 20 Uhr bereits 9,63 Millionen Zuschauer die Vorberichterstattung sehen, rund zehn Minuten vor Anpfiff saßen sogar schon über 20 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher.

Während der Halbzeitpause verzeichnete das "heute-journal" zudem 25,51 Millionen Zuschauer, die einem Marktanteil von 71,9 Prozent beim jungen Publikum entsprachen - und auch die knapp einstündigen Analysen und Interviews nach dem Spiel konnten noch mehr als die Hälfte der 14- bis 49-Jährigen, die zu diesem Zeitpunkt fernsahen, beim ZDF halten. 9,12 Millionen Zuschauer wurden nach dem Unentschieden insgesamt im Schnitt gemessen. Zum Abschluss des Abends punktete schließlich auch noch Markus Lanz, dessen Talk mit 2,64 Millionen Zuschauern auf stolze 27,8 Prozent Marktanteil kam, ehe dann auch "heute+" selbst um 1 Uhr noch über 20 Prozent verbuchte.

Und dann waren da auch noch zwei weitere EM-Spiele, die für starke Quoten sorgten: So verzeichnete das Spiel zwischen England und Wales am Nachmittag bereits 5,89 Millionen Zuschauer sowie 44,7 Prozent Marktanteil und am Vorabend kamen die deutschen Gruppengegner Ukraine und Nordirland sogar auf 8,08 Millionen Zuschauer. Entsprechend fulminant fielen daher letztlich auch die Tagesmarktanteile aus: Unglaubliche 39,6 Prozent erzielte das ZDF beim Gesamtpublikum - und bei den 14- bis 49-Jährigen sprangen sogar 41,3 Prozent heraus.