Bevor das ZDF am Dienstag wieder mit der Berichterstattung über die Fußball-Europameisterschaft übernimmt, stellte der Sender zum Start in die Woche schon mal eindrucksvoll unter Beweis, dass es auch möglich ist, in direkter Konkurrenz zu den Spielen erfolgreich zu sein. Der Tagesmarktanteil von 11,6 Prozent belegt recht eindrucksvoll die Stärke der Mainzer, denen das Kunststück gelang, gegen alle drei EM-Partien mit guten Quoten zu bestehen.
Am ehesten zeigt sich das freilich mit Blick auf die Primetime, wo der Krimi "Mord am Höllengrund" trotz Wiederholung von 4,47 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Der Marktanteil belief sich zu diesem Zeitpunkt auf sehr gute 13,7 Prozent. Aber schon am Nachmittag hatte sich "Bares für Rares" auf eine unverändert große Fangemeinde verlassen können: 1,97 Millionen Zuschauer waren ab 15:05 Uhr dabei und sorgten für äußerst überzeugende 15,4 Prozent Marktanteil.
Am Vorabend wusste dann auch noch die "SOKO 5113" zu überzeugen, die mit 2,75 Millionen Zuschauern einen Marktanteil von 13,0 Prozent erzielte, ehe die "heute"-Nachrichten schließlich von 3,18 Millionen gesehen wurden. Einzig die "WISO"-Doku "Spritzen, Salben, Pillen" über die Versprechen der Kosmetikindustrie tat schwer und kam anschließend nicht über 1,73 Millionen Zuschauer sowie 6,1 Prozent Marktanteil hinaus. Doch das ist angesichts der übrigen Erfolge vermutlich ganz gut zu verschmerzen.
Ansonsten gab's für die EM-Konkurrenz nicht viel zu holen: Eine Wiederholung von "Rach, der Restauranttester" schaffte bei RTL zunächst 9,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei insgesamt 2,05 Millionen Zuschauern, kam in direkter Konkurrenz zum Abendspiel dann aber schon nicht mehr über maue 5,3 Prozent hinaus. Auch ProSieben bewegte sich zu Beginn des Abends mit "The Big Bang Theory" bei knapp neun Prozent, fiel danach aber deutlich ab. Nach Anpfiff steigerte sich die Serie aber auf 12,3 Prozent und betrieb dann doch noch so etwas wie Schadensbegrenzung.