Wenn Welt- und Europameisterschaften stattfinden, dann herrscht im Fernsehen für gewöhnlich absoluter Ausnahmezustand. So war das auch am Freitagabend als das Eröffnungsspiel zwischen Frankreich und Rumänien jeden zweiten Zuschauer vor den Fernseher lockte (DWDL.de berichtete). Am ehesten konnte noch der ARD-Film "Unterwegs mit Elsa" mithalten, der trotz Wiederholung von 3,50 Millionen Zuschauern gesehen wurde und es auf einen guten Marktanteil von 11,8 Prozent beim Gesamtpublikum brachte.
Danach hatte es aber auch Das Erste zunehmend schwer: So kamen die "Tagesthemen" schon nicht mehr über 2,34 Millionen Zuschauer hinaus, während das "heute-journal" parallel dazu von über 14 Millionen gesehen wurde. Auch eine "Tatort"-Wiederholung konnte das Ruder ab 22:00 Uhr nicht mehr herumreißen und blieb mit 2,03 Millionen Zuschauern sowie 7,4 Prozent Marktanteil hängen. RTL versuchte indes sein Glück mit der "Ultimativen Chartshow", die über vier Stunden hinweg von 1,90 Millionen Zuschauern gesehen wurde und es in der Zielgruppe auf einen Marktanteil von 9,2 Prozent brachte.
Bemerkenswert: Keinem Privatsender gelang in der Primetime der Sprung in die Zweitstelligkeit. Mit US-Filmen war aber noch viel weniger zu holen als mit der Musikshow, wie Sat.1 und ProSieben eindrucksvoll unter Beweis stellten. So geriet der Animationsfilm "Ab durch die Hecke" in Sat.1 mit gerade mal 6,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ebenso unter die Räder wie der Actionstreifen "Rush Hour 3", den bei ProSieben nur 4,8 Prozent der Werberelevanten sahen. 840.000 Zuschauer waren insgesamt dabei.
Während ProSieben anschließend aber zumindest leicht steigende Marktanteile verzeichnete, ging es für Sat.1 noch weiter bergab: So enttäuschte eine Wiederholung von "Luke! Die Woche und ich" mit lediglich 4,1 Prozent Marktanteil, ehe "Switch reloaded" und "Sechserpack" später sogar bei teils weniger vier Prozent landeten. Der Sender lag damit sogar zeitweise hinter kabel eins, wo sich "The Mentalist" im Laufe des Abends auf bis zu 5,8 Prozent steigerte.