Mit dem Start von RTLplus verabschieden sich bei RTL Nitro auch die alten Sitcoms aus dem RTL-Archiv wieder aus dem Programm und wechseln ab sofort zum neuen Sender. RTL Nitro wird dies wohl verschmerzen können: Verlassen konnte sich der Spartenkanal auf die Sitcoms am Ende doch nicht und eine wirkliche Heimat für die Farbe Comedy wurde der Männersender noch immer nicht. "Alles Atze" wurde am Freitag gerade einmal von 160.000 Zuschauern gesehen und verlor zur zweiten Folge sogar noch einmal 30.000 Zuschauer – übrigens allesamt in der Zielgruppe. Hier bewegte sich "Alles Atze" von 70.000 Zuschauern auf nur 40.000 Zuschauer. Mehr als 0,9 und 0,5 Prozent waren damit nicht drin.

Auch vier Folgen der Sitcom "Die Camper" taten sich im Anschluss schwer und liefen mit 160.000 bis 240.000 Zuschauern unter dem Soll. In der Zielgruppe schalteten zunächst nur 50.000 Zuschauer ein, womit nur 0,6 Prozent zu holen waren. Zwischenzeitlich steigerte sich "Die Camper" mit der dritten Folge immerhin auf 110.000 Zuschauer, was aber letztlich auch nur für 1,2 Prozent reichte. Die vierte Folge bewegte sich dann auch wieder auf 0,8 Prozent nach unten. Die "Comedy-Kneipe" tat sich diesmal auch am Freitagabend schwer und amüsierte in der Zielgruppe lediglich 70.000 Zuschauer und holte damit 1,0 Prozent.

Stärker, wenn auch nicht kreativer war am Freitagabend ProSieben Maxx, das einfach vier Folgen "Two and a Half Men" sendete. Die erste Folge tat sich mit nur 80.000 Zuschauern und 1,1 Prozent in der Zielgruppe zwar noch schwer, doch gleich im Anschluss waren es bereits 180.000 Zuschauer und 2,1 Prozent. Die weiteren zwei Folgen legten anschließend noch einmal leicht zur und holten jeweils 2,5 Prozent. Auch die Wrestlingshow "SmackDown" lief mit 210.000 Zuschauern und 2,6 Prozent in der Zielgruppe überzeugend. Insgesamt schalteten 370.000 Zuschauer ein.

Zufrieden sein darf Sat.1 Gold, das mit "Der Bulle von Tölz" immerhin 450.000 Zuschauer und 1,7 Prozent erreichte – auch wenn der Klassiker mit 100.000 Zuschauern und 1,2 Prozent in der Zielgruppe diesmal leicht unter dem Schnitt lief. Umso besser lief es für den Best-Ager-Kanal am Vorabend. Mit den von Sat.1 geerbten Erstausstrahlungen von "K11" erreichte der Sender mehr als eine halbe Million Zuschauer und in der Zielgruppe starke Marktanteile von 3,9 und 3,0 Prozent. "Niedrig und Kuhnt" lief zuvor mit 2,5 und 2,7 Prozent ebenfalls hervorragend. Und bereits am späten Nachmittag überzeugten auch "Mord ist ihr Hobby" mit bis zu 3,0 Prozent sowie "Diagnose: Mord", das mit der zweiten Folge auf 2,6 Prozent kam.

Richtig stark lief es am Freitagabend unterdessen auch für Super RTL. Wenn Asterix auf dem Programm steht, finden die Zuschauer zum Familiensender und so war es auch am Freitag wieder. 1,06 Millionen Zuschauer sahen die "Operation Hinkelstein". In der Zielgruppe schalteten 440.000 Zuschauer den Klassiker ein, womit Super RTL tolle 5,1 Prozent erreichte und zu diesem Zeitpunkt auf Augenhöhe mit VOX war, wo "Law & Order: Special Victims Unit" mit den ersten beiden Folgen nur 4,7 und 5,0 Prozent erreichte. "Tom und Jerry" wurden im Anschluss noch von 260.000 Zuschauern in der Zielgruppe gesehen, womit Super RTL gute 2,9 Prozent erreichte.