Als der Franken-"Tatort" vor mehr als einem Jahr seine Premiere feierte, sorgte er für eine faustdicke Quoten-Überraschung: Mit über zwölf Millionen Zuschauern unterhielt er mehr als jeden Dritten, der vor dem Fernseher saß, und stieß damit in Reichweiten-Gefilde vor, die sonst für gewöhnlich nur dem Duo aus Münster vorbehalten sind. Entsprechend hoch dürften die Quoten-Erwartungen der ARD an den zweiten Fall gewesen sein - doch an den sensationellen Erfolg des Einstands kam der Krimi am Sonntagabend bei Weitem nicht heran.

8,41 Millionen Zuschauer entschieden sich für den Fall "Das Recht, sich zu sorgen" und damit über dreieinhalb Millionen weniger als vor einem Jahr einschalteten. Der Marktanteil ging auf 25,3 Prozent zurück - und lag auch damit freilich noch auf einem starken Niveau. Der Tagessieg für den "Tatort" war jedenfalls nicht ansatzweise in Gefahr, denn als stärkster Verfolger entpuppte sich das ZDF-Drama "Ein Sommer auf Sizilien" mit 4,94 Millionen Zuschauern sowie guten 14,9 Prozent Marktanteil.

Spannender ging es da schon beim jungen Publikum zu, wo die Free-TV-Premiere von "Thor - The Dark Kingdom" zumindest in die Nähe des ARD-Krimis kam. Während dieser auch hier mit 2,36 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,9 Prozent die Spitzenposition ergatterte, brachte es der Superhelden-Film bei RTL auf immerhin 1,97 Millionen junge Zuschauer sowie 17,0 Prozent Marktanteil. Für den Kölner Sender war es der zweit-erfolgreichste Sonntagsfilm des Jahres. Noch dazu lief's für "Thor" auch insgesamt mit 3,16 Millionen Zuschauern und 10,0 Prozent Marktanteil durchaus gut. ProSieben verzeichnete mit der Wiederholung von "Django Unchained" hingegen nur 1,75 Millionen Zuschauer sowie 11,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Sat.1 erwischte dagegen keinen guten Abend - und war mit Erstausstrahlungen ebenso wenig gefragt wie mit Wiederholungen. Mehr als ein Marktanteil von 8,3 Prozent in der Zielgruppe war zunächst nicht drin für den "Navy CIS"-Aufguss, bevor sich eine neue Folge von "Navy CIS: L.A." danach mit 8,6 Prozent kaum besser schlug. Nur 2,24 Millionen Zuschauer waren zu diesem Zeitpunkt dabei. "Scorpion" tat sich anschließend mit 8,3 Prozent ähnlich schwer, ehe "Criminal Minds" zu später Stunde mit mageren 6,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen für den Tiefpunkt des Abends sorgte.