Im vorigen Jahr musste das Finale von "Germany's next Topmodel" noch wegen einer Bombendrohung vorzeitig abgebrochen werden - diesmal verlief für ProSieben bei der Premiere der Castingshow auf Mallorca alles nach Plan. Das gilt gewissermaßen auch für die Quoten, wenngleich Heidi Klum einen Staffel-Bestwert knapp verpasste. Mit 1,93 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,3 Prozent in der Zielgruppe war es allerdings das erfolgreichste "Topmodel"-Finale seit drei Jahren. Insgesamt waren 2,87 Millionen Zuschauer dabei, sodass hier erstmals seit zwei Jahren wieder ein zweistelliger Marktanteil von 10,9 Prozent heraussprang.

Marktanteils-Trend: Germany's Next Topmodel
Germany's Next Topmodel

Doch auch sonst kann man bei ProSieben überaus zufrieden sein mit der diesjährigen Quoten-Entwicklung: Mit im Schnitt knapp 17 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe die elfte Staffel von "Germany's next Topmodel" die erfolgreichste seit fünf Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr ging es um über zwei Prozentpunkte nach oben. Einzig das Zusammenspiel mit "red!" wollte in dieser Woche einfach nicht so recht klappen: Obwohl das Magazin direkt im Anschluss erwartungsgemäß ans "Topmodel"-Finale anknüpfte, sprang nur ein Marktanteil von 11,4 Prozent heraus. Insgesamt blieben ab 23:24 Uhr nur noch 950.000 Zuschauer dran.

Die Tagesmarktführerschaft ließ sich ProSieben letztlich nicht nehmen - obwohl sich RTL über einen neuen Staffel-Bestwert von "Alarm für Cobra 11" freuen durfte. Mit 2,72 Millionen Zuschauern bewegte sich die Gesamt-Reichweite zwar auf ähnlicher Flughöhe wie in der Vorwoche, doch wegen der insgesamt geringeren Fernsehnutzung zog der Marktanteil in der Zielgruppe auf 14,8 Prozent an. Mit einer Wiederholung kam RTL danach aber schon nicht mehr über 10,9 Prozent hinaus, ehe die Sitcom-Schiene mit "Nikola" und "Ritas Welt" zu später Stunde sogar vorübergehend im tief einstelligen Marktanteils-Bereich festhing.

Beim Gesamtpublikum setzte sich unterdessen die ZDF-Tragikomödie "Die Hochzeit meiner Eltern" an die Spitze, die mit 4,81 Millionen Zuschauern auf einen überzeugenden Marktanteil von 16,2 Prozent kam. Das reichte, um sich locker gegen "Die große Show der Naturwunder" zu behaupten, die zur selben Zeit auf 3,47 Millionen Zuschauer und 11,7 Prozent Marktanteil kam. Beim jungen Publikum lagen ARD und ZDF dagegen mit Werten um jeweils fünf Prozent fast gleichauf.