Bei den kleinen Sendern gibt's am Mittwoch viele Erfolgsmeldungen. So meldete sich beispielsweise bei Sixx der Sex-Talk "Paula kommt" mit guten Quoten zurück. 320.000 Zuschauer sahen die erste neue Folge, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei 2,4 Prozent. Besonders erfreulich für den Sender: Nahezu alle Zuschauer blieben auch bei der direkt im Anschluss gezeigten Wiederholung einer älteren Folge dran. Das ließ den Zielgruppen-Marktanteil ab 22:36 Uhr auf 3,0 Prozent steigen. Und als nach 23 Uhr dann in "Frauendingsbums" noch "Attraktives Halbwissen" verbreitet wurde, wurden sogar hervorragende 3,4 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe gemessen.
Bei ProSieben Maxx setzte man am Mittwochabend unterdessen voll auf Anime. Zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr gab's diesmal einen Sechserpack "Naruto Shippuden" zu sehen, um damit die neue Anime-Schiene am späten Abend anzuschieben. Der Plan ist aufgegangen: Um 20:15 Uhr erreichte die erste Folgen gute 1,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Nachdem der Marktanteil dann zwar zunächst rückläufig war und mit der Folge um 21:36 Uhr mit 1,2 Prozent seinen tiefsten Wert erreichte, ging's ab 22:30 Uhr wieder deutlich nach oben. Die letzte "Naruto-Shippuden"-Folge erreichte 2,3 Prozent. "Seraph of the End" startete danach mit 2,2 Prozent, "The Testament of Sister New Devil" erreichte 2,6 Prozent, "Akame Ga Kill!" 2,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen - alles weit mehr als der normale Senderschnitt von ProSieben Maxx. Schon am Nachmittag gab's für "Naruto Shippuden" mit tollen 4,7 Prozent einen Jahresbestwert, "One Piece" erreichte danach mit 4,5 Prozent Marktanteil ebenfalls den besten Wert 2016. Der Übergang zu "Star Trek - Enterprise" funktionierte dann allerdings gar nicht: Der Marktanteil sackte schlagartig von 4,5 auf 0,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab.
Einen sehr erfolgreichen Mittwochabend erlebte unterdessen auch DMAX. Highlight war hier "Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits", das mit der ersten Folge um 21:45 Uhr bereits starke 3,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte und sich mit der zweiten Folge im Anschluss sogar auf 4,5 Prozent steigern konnte. Auch "Toy Hunter - Der Spielzeugjäger" lief im Anschluss mit 3,8 Prozent Marktanteil sehr gut. Männersender-Konkurrent RTL Nitro punktete vor allem am späteren Abend. "Law & Order: Los Angeles" kam ab 22:45 Uhr auf sehr gute 2,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, "Longmire" erreichte danach sogar 3,4 Prozent.
Das Erfolgsrezept Krimi zog auch wieder bei ZDFneo. "Wilsberg" ermittelte dort ab 21:55 Uhr vor 1,17 Millionen Zuschauern, was hervorragenden 5,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 3,4 Prozent Marktanteil sehr gut aus. "Kommissar Beck" erreichte im Anschluss dank 430.000 Zuschauern ebenfalls starke 4,3 Prozent Marktanteil, um 20:15 Uhr hatten 990.000 Zuschauer "Einsatz in Hamburg" verfolgt, was ebenfalls schon für weit überdurchschnittliche 3,5 Prozent Marktanteil reichte. Erfolgreich verlief der Abend aber auch für Tele 5: "Das Gespenst von Canterville" zählte 760.000 Zuschauer. 2,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 1,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen waren das Ergebnis. "Scarecrow" überzeugte im Anschluss mit 370.000 Zuschauern und Marktanteilen von 2,1 Prozent beim Gesamtpublikum und 2,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Gut gefahren ist auch Super RTL mit den Wiederholungen von "Dr. House", die 2,6 und 3,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einfahren konnten.