RTL II hatte mit der Etablierung von Serien-Abenden in den vergangenen Jahren häufig Probleme - der neue Serien-Dienstag legte aber nun einen gelungenen Einstand hin. "The Shannara Chronicles" lockte um 20:15 Uhr 1,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm, das entsprach beim Gesamtpublikum ordentlichen 4,1 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen schlug sich die Serie zum Auftakt mit einem Marktanteil von 6,8 Prozent ebenfalls gut.
Zudem könnte RTL II auch für "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.", das zuvor am Samstag beheimatet war, eine recht vielversprechende neue Heimat gefunden haben - was allerdings vor allem an der Ausstrahlung im Dreierpack lag. Die um kurz vor 22 Uhr gestartete erste Folge lief mit 5,4 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe noch recht verhalten, Folge 2 steigerte sich dann aber schon auf 6,8 Prozent, ab 23:44 Uhr stieg der Marktanteil dann auf hervorragende 9,6 Prozent an. Gemeinsam mit einem starken Vorabend, der bereits mit 8,8 Prozent für "Die Straßencops West" begann und sich mit 11,0 Prozent Marktanteil für "Köln 50667" und 11,9 Prozent für "Berlin - Tag & Nacht" fortsetzte, konnte RTL II am Dienstag erfreuliche 7,3 Prozent Tagesmarktanteil einfahren.
Doch auch die Konkurrenten Vox und kabel eins können mit ihrem Dienstagabend zufrieden sein. Ohne Fußball im Gegenprogramm konnte "Sing meinen Song" bei Vox wieder deutlich zulegen und erreichte 11,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - das waren zwar noch immer knapp fünf Prozentpunkte weniger als zum Staffelstart, aber trotzdem ein Wert weit über Senderschnitt. 1,96 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, immerhin 270.000 mehr als eine Woche zuvor. Zudem hielt auch "Niedeckens BAP-Story" im Anschluss den Marktanteil noch bei starken 10,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe.
Bei kabel eins kommt Tamme Hanken immer besser in Fahrt. Mit 7,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe markierte er einen neuen Staffelbestwert, die Zuschauerzahl stieg auf 1,81 Millionen an. Damit lag der "Knochenbrecher" auch beim Gesamtpublikum bei erfreulich starken 6,3 Prozent Marktanteil. Im Anschluss trumpfte dann zudem das "K1 Magazin" mit stolzen 8,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe auf. Dass es letztlich trotzdem nur für einen Tagesmarktanteil von 5,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen reichte, ist auf die Schwäche am Vorabend zurückzuführen. Zwischen 17 und 20:15 Uhr lagen die Marktanteile nur zwischen 4,1 und 4,6 Prozent.