Sechs Wochen lang begab sich Christian Rach bei RTL auf die Suche nach dem vermeintlichen Lieblingsrestaurant der Deutschen, doch nach gutem Start mit knapp 15 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ließ das Interesse an dem neuen Format schnell nach. Bis zum Schluss bewegten sich die Quoten unter dem Senderschnitt: Die letzte Folge von "Rach sucht: Deutschlands Lieblingsrestaurant" verzeichnete am Montag um 21:15 Uhr mit 1,20 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern nur einen ernüchternden Marktanteil von 11,6 Prozent in der Zielgruppe. 2,66 Millionen Zuschauer waren insgesamt dabei und damit nur geringfügig mehr als beim Tiefstwert der Vorwoche.
Zuschauer-Trend: Rach sucht: Deutschlands Lieblingsrestaurant
Verglichen mit "Wer wird Millionär?" kamen RTL am Montagabend fast zwei Millionen Zuschauer abhanden. Das Quiz mit Günther Jauch hatte sich zuvor noch mit 4,50 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 15,5 Prozent noch recht locker gegen das ZDF-Drama "Der Bankraub" durchsetzen können, das mit 3,66 Millionen Zuschauern sowie einem Marktanteil von 12,4 Prozent vergleichsweise unspektakulär abschnitt. Beim jungen Publikum hatte aber auch "Wer wird Millionär?" schon mit Problemen zu kämpfen: Mehr als 12,0 Prozent Marktanteil sprangen für den Quiz-Klassiker diesmal nicht heraus.
Die Marktführerschaft in der Zielgruppe war für RTL damit nicht drin - und das, obwohl die Konkurrenz nicht gerade hart war. Mit überzeugenden Marktanteilen zwischen 12,7 und 13,9 Prozent setzten sich letztlich gleich vier Wiederholungen der ProSieben-Sitcom "The Big Bang Theory" durch. Einzig "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" platzierte sich am Vorabend zwischen den Comedy-Aufgüssen. Darüber hinaus klappte das Zusammenspiel mit "Circus HalliGalli" diesmal deutlich besser als zuletzt: Mit einem Marktanteil von 11,2 Prozent in der Zielgruppe gelang der Show mit Joko und Klaas der beste Wert seit knapp zwei Monaten.
Insgesamt waren 1,01 Millionen Zuschauer dabei, ehe ihr "Duell um die Geld" zu später Stunde noch 620.000 Zuschauer vor dem Fernseher hielt. Der Marktanteil lag auch hier bei 11,2 Prozent in der Zielgruppe und somit ein gutes Stück über den Werten, die "Studio Amani" in den vergangenen Wochen auf diesem Sendeplatz verzeichnete. Ernüchternd verlief die Primetime unterdessen für Sat.1, wo mit zwei Folgen von "Detective Laura Diamond" nur Marktanteile von 8,4 und 8,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen drin waren. "Markencheck" und "Hart aber fair" platzierten sich im Ersten derweil mit jeweils knapp drei Millionen Zuschauern zwischen ZDF-Drama und Christian Rach.