Nachdem "Ran an den Mann" mit weniger als neun Prozent Marktanteil in der Zielgruppe enttäuschend gestartet war, legte es mit den folgenden beiden Ausgaben Stück für Stück zu. In der vergangenen Woche lief es mit 11,2 Prozent Marktanteil sehr ordentlich. Doch es gelang Sat.1 nicht, diesen Aufwärtstrend auch im Staffelfinale fortzuführen. Stattdessen sank der Marktanteil wieder auf sehr mäßige 9,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab. 1,37 Millionen Zuschauer sahen die vierte und vorerst letzte Folge, das war fast eine halbe Million weniger als in der vergangenen Woche.
Nun könnte man den Brückentag und das gute Wetter als Begründung anführen - wenn RTL nicht zur gleichen Zeit bewiesen hätte, dass man diesen Bedingungen problemlos trotzen konnte. "Let's dance" schalteten nämlich 4,65 Millionen Zuschauer ein, in etwa genauso viele wie eine Woche zuvor. Weil allerdings tatsächlich die TV-Nutzung insgesamt etwas niedriger lag, stiegen die Marktanteile sogar noch deutlich an. In der klassischen Zielgruppe wurde zum zweiten Mal in dieser Staffel sogar die 20-Prozent-Marke geknackt - wenn auch denkbar knapp mit genau 20,0 Prozent.
"Let's dance" war damit nicht nur bei den 14- bis 49-Jährigen klarer Tagessieger, sondern setzte sich auch beim Gesamtpublikm gegen die Konkurrenz durch. "Die Chefin" kam im ZDF auf 4,35 Millionen Zuschauer, "Letzte Spur Berlin" erreichte 4,17 Millionen Interessierte. Das Erste landete mit seinem Film "Oma zockt sie alle ab" noch dahinter, 3,92 Millionen Zuschauer reichten aber trotzdem auch dort noch für gute 14,6 Prozent Marktanteil.
Doch zurück zu RTL: Im Schlepptau von "Let's dance" lief es auch für "Jungen gegen Mädchen" gut. Mit 2,71 Millionen Zuschauern wurde sogar ein neuer Staffel-Rekord aufgestellt. 15,8 Prozent betrug der Marktanteil beim Gesamtpublikum, 16,8 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt. Das waren 2,8 Prozentpunkte mehr als in der vergangenen Woche. Eine erstaunliche Quotenentwicklung machte zuletzt bei Sat.1 aber auch "Luke! Die Woche und ich" durch: Mit 12,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen wurde der Bestwert der Vorwoche sogar nochmal leicht übertroffen - was deswegen erstaunlich ist, weil es sich in dieser und in der vergangenen Woche nur um Wiederholungen handelte. Mit Erstausstrahlungen schaffte "Luke!" es in zwei Staffeln hingegen nur ein einziges Mal überhaupt über die 10-Prozent-Marke.