Die Quoten, die ProSieben mit seinen so genannten "Mega-Blockbustern" in den vergangenen Wochen verzeichnete, fielen mitunter reichlich durchwachsen aus. Umso größer dürfte nun daher die Freude sein, dass es nach dem Erfolg von "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" nun auch für "Die Bestimmung - Divergent" gut lief. Mit 2,06 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern verzeichnete der US-Spielfilm am Sonntagabend einen starken Marktanteil von 17,2 Prozent in der Zielgruppe. Damit war es für ProSieben der erfolgreichste Film seit Ende Januar. Insgesamt schalteten 2,80 Millionen Zuschauer ein.
Den Tagessieg verpasste ProSieben allerdings dann doch, weil der Frankfurter "Tatort" im Ersten sogar 20,7 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum schaffte - und mit 8,50 Millionen Zuschauern beim Gesamtpublikum ohnehin in einer eigenen Liga unterwegs war. Zufrieden sein kann man aber auch beim ZDF, wo die Romanze "Alle lieben Elin" aus der Lindström-Reihe von 5,97 Millionen Zuschauern gesehen wurden und einen überzeugenden Marktanteil von 16,4 Prozent verzeichnete. Eine höhere Reichweite gelang dem ZDF am Sonntagabend zuletzt nur kurz nach dem Jahreswechsel mit dem "Bergdoktor".
Doch zurück zu ProSieben, das am Sonntag nicht nur mit "Die Bestimmung" den Nerv des Publikums traf, sondern auch mit dem Actionthriller "Shooter": Um 23:00 Uhr hielt der Streifen noch 1,36 Millionen Zuschauer und steigerte sich auf hervorragende 20,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Zu diesem Zeitpunkt war ProSieben somit die Marktführerschaft bei den 14- bis 49-Jährigen nicht zu nehmen. RTL erwies sich jedenfalls nicht gerade als harter Gegner und hielt sich den gesamten Abend über nur knapp im zweistelligen Bereich. "Oblivion" schaffte um 20:15 Uhr nur 10,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, ehe "Spiegel TV" anschließend auf 10,3 Prozent kam.
Auch mit der Tagesmarktführerschaft hatte RTL letztlich nichts am Hut: Mit einem Marktanteil von 10,4 Prozent lag der Kölner Sender zum Wochenausklang fast drei Prozentpunkte hinter ProSieben. Beim Gesamtpublikum hatte dagegen Das Erste mit einem Marktanteil von 12,0 Prozent die Nase vorn. ZDF musste sich hier als stärkster Verfolger mit nur 9,9 Prozent zufriedengeben.