Da wo's aus Quotensicht weh tut, ist der Münchner "Tatort" natürlich bei Weitem nicht angekommen am Sonntagabend - doch es schalteten schon ein paar Zuschauer weniger ein als man das zuletzt gewohnt war. Es ist ein Rückgang auf sehr hohem Niveau, denn beim 25-jährigen Dienstjubiläum der Kommissare Batic und Leitmayr waren insgesamt 9,12 Millionen Zuschauer dabei. Beim letzten Fall der beiden im Dezember hatte aber eben noch eine halbe Million Zuschauer mehr eingeschaltet, im September letzten Jahres waren beim "Wiesn-Tatort" sogar 10,6 Millionen mit dabei. Weniger waren es zuletzt im Dezember 2013.
Trotzdem hatte sich am Sonntagabend mehr als jeder Vierte, der vor dem Fernseher saß, für den "Tatort" entschieden. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 25,8 Prozent. Die Konkurrenz konnte da bei Weitem nicht mithalten: Das ZDF kam mit "Ein Sommer in Florida" mit 4,41 Millionen Zuschauern nicht über mittelmäßige 12,4 Prozent Marktanteil hinaus, bei den Privaten erreichte noch ProSieben mit "X-Men - Zukunft ist Vergangenheit" die meisten Zuschauer: 2,61 Millionen waren hier dabei.
Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war der "Tatort" das Maß der Dinge: 2,73 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe sorgten für einen Marktanteil von 21,5 Prozent. Obwohl sowohl ProSieben als auch RTL Free-TV-Premieren ins Rennen schickten, blieb die Hollywood-Ware chancenlos. Zufrieden sein kann man noch bei ProSieben, wo "X-Men - Zukunft ist Vergangenheit" immerhin 14,0 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe erzielte, RTL blieb mit "2 Guns" und 11,7 Prozent Marktanteil hingegen sehr blass. Auch dass direkt im Anschluss mit "Homefront" noch eine zweite Free-TV-Premiere zu sehen war, half RTL nicht so recht aus dem Quark: 12,3 Prozent betrug der Marktanteil hier. Bei ProSieben ging's mit einer Wiederholung von "Watchmen" allerdings sogar auf 9,6 Prozent nach unten.
Nochmal zurück zu den Öffentlich-Rechtlichen: Nach dem "Tatort" beschäftigte sich Anne Will mit den "PanamaPapers" und der Frage "Wenn das Geld in der Sonne liegt - Wer trocknet die Steueroasen aus?". Mit 4,36 Millionen Zuschauern gehörte die Sendung zu den erfolgreicheren Ausgaben des Talks. Gute 15,3 Prozent betrug der Marktanteil beim Gesamtpublikum, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden immerhin 7,2 Prozent erzielt. Beim ZDF dürfte man sich unterdessen mehr erhofft haben vom Auftakt der zweiten Staffel von "Broadchurch": Mit 2,31 Millionen Zuschauern und 10,1 Prozent Marktanteil konnte sie nicht an den Erfolg von Staffel 1 anknüpfen. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 4,5 Prozent Marktanteil nicht gut.