Quizshows haben den Vorabend der ARD ordentlich beflügelt und Quotensorgen längst vergessen gemacht. Dabei half es immer wieder auch, dass die am Vorabend beheimateten Shows immer auch einen Ausflug in die Primetime machen dürfen. "Wer weiß denn sowas" half dies im vergangenen Jahr etwa auch am Vorabend auf die Sprünge. Auf einen ähnlichen Effekt darf Das Erste nun wieder hoffen: Zum Start der zweiten Staffel durfte Kai Pflaume abermals zur besten Sendezeit quizzen und das wieder mit großem Erfolg.

Zwar konnte Pflaume diesmal die Marke von fünf Millionen Zuschauern nicht knacken, mit 4,80 Millionen Zuschauern für die XXL-Variante von "Wer weiß denn sowas" darf man beim Ersten aber dennoch äußerst zufrieden sein, holte das in der Tat sehr aufgeblähte Pflaume-Quiz damit doch einen Marktanteil von tollen 17,1 Prozent. In der jungen Zielgruppe erreichte "Wer weiß denn sowas XXL" wie im Juli wieder 1,18 Millionen Zuschauer, was diesmal für einen sehr guten Marktanteil von 12,5 Prozent reichte.

Damit war Das Erste am Samstagabend übrigens nicht weit entfernt von RTL entfernt. Dort setzte "Deutschland sucht den Superstar" seinen Abwärtstrend fort und hielt sich mit 1,49 Millionen Zuschauern in der Zielgruppe nur knapp über dem Allzeittief. Der Marktanteil sank im Vergleich zur vergangenen Ausgabe vor Ostern um satte drei Prozentpunkte auf 15,7 Prozent. Insgesamt verlor "DSDS" innerhalb von zwei Wochen knapp eine halbe Million Zuschauer und hielt sich mit 3,03 Millionen Zuschauern nur mit Mühe über der Marke von drei Millionen. "Take Me Out" durfte anschließend früher ran, verabschiedete sich mit 15,9 Prozent aber ebenfalls mit einem Staffeltief. Mit im Schnitt 19,9 Prozent lief es für die Datingshow im Staffelverlauf aber sehr ordentlich.

Zuschauer-Trend: Deutschland sucht den Superstar
Deutschland sucht den Superstar

Den Tagessieg beim Gesamtpublikum konnte unterdessen auch "Wer weiß denn sowas XXL" nicht einheimsen. Stattdessen setzte sich das ZDF an die Spitze. "Ein starkes Team" verfolgten im Schnitt 6,55 Millionen Zuschauer, womit starke 22,2 Prozent erreicht wurden. "Ein Fall für zwei" konnte mit einer Wiederholung daran zwar nicht anknüpfen, lief mit 3,66 Millionen Zuschauern im Anschluss aber immerhin solide. In der jungen Altersgruppe schalteten 560.000 Zuschauer ein, bei "Ein starkes Team" waren es zur besten Sendezeit 880.000 Zuschauer. Die Mainzer erzielten damit einen guten Marktanteil von 9,5 Prozent.