Im vergangenen Jahr widmete sich Vox in seiner langen Samstagsdokumentation dem Asternweg in Kaiserslautern. Der Sender überzeugte damit nicht nur viele Zuschauer, sondern auch Kritiker und heimste einen Deutschen Fernsehpreis ein. Ein Jahr später blickte der Sender nun nochmals an den sozialen Brennpunkt und konnte die guten Quoten des Vorjahres noch einmal ordentlich steigern.
Das Interesse an "Asternweg – Ein Jahr danach" war mit 1,85 Millionen Zuschauern deutlich größer als vor einem Jahr, knapp eine halbe Million Zuschauer mehr schalteten ein und ließen den Marktanteil bereits beim Gesamtpublikum auf tolle 7,4 Prozent steigen. Richtig erfolgreich war Vox aber in der Zielgruppe, wo es mit genau acht Prozent im April vergangenen Jahres bereits gut lief. Die nicht gerade leichte, allerdings auch mit vielen Rückblicken aus der ersten Folge bestückte Dokumentation interessierte hier diesmal im Schnitt 1,14 Millionen Zuschauer. Vox erreichte mit der vierstündigen Doku damit im Schnitt am Samstagabend ausgezeichnete 12,8 Prozent.
Weil es mit der Tierschiene am Vorabend, wo "hundkatzemaus" tolle 9,4 Prozent holte und "Die Pferdeprofis" 7,8 Prozent der Zuschauer unterhielten, sowie mit "Criminal Intent" am frühen Morgen ebenfalls bestens lief, kann man sich in Köln-Deutz heute über einen starken Tagesmarktanteil von 9,7 Prozent freuen, womit Vox den dritten Platz hinter RTL und ProSieben belegte und noch vor Sat.1 landete. Dort lief es für "Rapunzel – Neu verföhnt" zur besten Sendezeit mit 1,30 Millionen Zuschauern und 13,9 Prozent zur besten Sendezeit zwar ebenfalls gut, doch anschließend holte "Passwort: Swordfish" nur noch 6,5 Prozent und "Steven Seagal – Mercenary" fiel um Mitternacht gar auf 5,5 Prozent. Insgesamt amüsierte "Rapunzel – Neu verföhnt" zur besten Sendezeit übrigens 2,07 Millionen Zuschauer, danach halbierte sich die Quote stetig.
ProSieben konnte sich mit seiner Sitcom-Strecke zwar tagsüber gut über Wasser halten, hatte allerdings zur Primetime weniger zu melden. "The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten" schalteten nur 1,53 Millionen Zuschauer ein, in der Zielgruppe wurde mit 820.000 Zuschauern ein Marktanteil von mageren 8,8 Prozent geholt. "American History X" brachte es anschließend nur auf 8,1 Prozent. Hier schalteten 680.000 Zuschauer ein, insgesamt waren es 880.000 Zuschauer. Am Vorabend tat sich bereits "Galileo" schwer und holte lediglich 7,4 Prozent in der Zielgruppe.