Wenn doch nur häufiger Ostern wäre - ein Wunsch, mit dem sich zumindest bei DMAX vermutlich ganz gut anfreunden könnte. Denn mit Blick auf die Quoten des zurückliegenden langen Wochenendes lief's für den Discovery-Männersender wahrhaft prächtig: Dank diverser Marathon-Programmierungen verzeichnete DMAX weit überdurchschnittliche Quoten. So auch am Ostermontag, als die "Auction Hunters" dafür sorgten, dass der Tagesmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen auf stolze 3,5 Prozent kletterte. Zum Vergleich: Das ZDF war mit nur 4,7 Prozent gar nicht allzu weit entfernt.

Den höchsten Marktanteil erzielte die US-Dokusoap übrigens um kurz nach Mitternacht, als mehr als sieben Prozent der jungen Zuschauer einschalteten. Doch auch tagsüber, als die Konkurrenz vermeintlich härter war, gelang den "Auction Hunters" gleich zwei Mal der Sprung über die Marke von fünf Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Die meisten Zuschauer lockte das Format um 22:00 Uhr vor den Fernseher: Zu diesem Zeitpunkt waren 680.000 Zuschauer dabei, nachdem schon am Vorabend teils mehr als eine halbe Million Zuschauer eingeschaltet hatten.

Einzig der Start in die Primetime verlief etwas schwächer: Hier wurden um 20:43 Uhr zwischenzeitlich nur 1,6 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum gemessen - doch schon eine halbe Stunde später waren für die "Auction Hunters" bereits wieder mehr als zwei Prozent drin. Doch nicht nur bei DMAX hat man erkannt, dass mit Marathon-Programmierungen gute Quoten zu holen sind: So erreichte Sat.1 Gold am Ostermontag mit zahlreichen "K11"-Wiederholung in der Spitze bis zu 770.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 3,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Auch hier fiel der Tagesmarktanteil mit 2,2 Prozent richtig gut aus - beim Gesamtpublikum lag der Sender zum Start in die Woche mit 2,5 Prozent Marktanteil sogar klar vor DMAX und ZDFneo. Sixx konnte mit "Tattoo Nightmares" hingegen nicht durchweg überzeugen: In der Primetime bewegte sich der Marathon teils klar unterhalb der Hürde von einem Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Am Nachmittag lief's zumindest vorübergehend mit mehr als zwei Prozent durchaus gut für die XXL-Programmierung.