Bei DMAX kann man mit den Quoten des Oster-Wochenendes bislang sehr zufrieden sein: Nachdem der Männersender am Karfreitag mit seinem "Fast N' Loud"-Marathon mehr als drei Prozent Marktanteil verzeichnen konnte, fiel der Tagesmarktanteil nur einen Tag später mit 2,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erneut richtig stark aus. Diesmal waren es die "Mythbusters", die mit zahlreichen Folgen den ganzen Tag über für starke Quoten sorgten: Den höchsten Marktanteil verzeichnete die US-Dokusoap über die "Wissensjäger" um 14:16 Uhr, als starke 3,6 Prozent erzielt wurden.

Aber auch in der Primetime lief es mit deutlich mehr als zwei Prozent Marktanteil für die "Mythbusters" überaus gut - hier lag der kleine Männersender sogar zeitweise vor kabel eins oder RTL II. Die höchste Reichweite war um 21:15 Uhr drin, als 320.000 Zuschauer einschalteten. Selbst das Fußball-Länderspiel konnte DMAX also nichts anhaben. ProSieben Maxx fuhr derweil mit seinen Dokusoaps am Karsamstag nicht ansatzweise so gut und schaffte nur vereinzelt den Sprung über die Marke von einem Prozent. RTL Nitro traf mit "Cobra 11" hingegen den Geschmack des Publikums und steigerte sich am späten Abend auf bis zu 3,8 Prozent Marktanteil. Teils mehr als 400.000 Zuschauer verfolgten die alten Folgen der Actionserie.

Sat.1 Gold kam derweil mit "Bonanza" nicht über 200.000 Zuschauer hinaus und tat sich im weiteren Verlauf des Abends auch mit den "Waltons" schwer - junges Publikum war damit zudem nicht zu holen: Zu später Stunde blieben die "Waltons" mit nur 0,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ziemlich blass. Allerdings hat ProSiebenSat.1 mit diesem Sender ohnehin ein älteres Publikum vor Augen. Sixx hielt sich indes in der Primetime mit seinem Film-Doppelpack wacker und erzielte mit "Sommersby" zunächst gute 1,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, ehe "In Love and War" schließlich auf 1,3 Prozent kam.

Für den höchsten Sixx-Marktanteil des Tages sorgte aber "Das große Backen", das am Nachmittag auf starke 2,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam - immerhin 110.000 Zuschauer waren zu diesem Zeitpunkt dabei. Doch zurück zum Abend, wo sich Super RTL und der Disney Channel diesmal auf Augenhöhe begegneten: Sowohl "Rango" als auch "Bärenbrüder 2" verzeichneten im Schnitt 2,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. "Rango" bescherte Super RTL aber zumindest die höhere Gesamt-Reichweite: Hier schalteten über 400.000 Zuschauer ein, während sich die "Bärenbrüder" mit 330.000 Zuschauern begnügen mussten.

Und dann war da auch noch das "SchleFaZ"-Doppel, das Tele 5 seinen Zuschauern am Samstagabend serviert - und zwar mit Erfolg. 260.000 Zuschauer konnten um 20:15 Uhr über "Sharnado" lachen, ehe die Fortsetzung noch 220.000 Zuschauer vor dem Fernseher hielt. In der Zielgruppe lag der Marktanteil zunächst bei 1,6 Prozent und zog danach sogar auf starke 2,3 Prozent ein.