Nachdem "Grey's Anatomy" in der vorigen Woche gegen die Champions League mit Problemen zu kämpfen hatte, steigerte sich die Krankenhausserie mit dem Abschied von Patrick Dempsey am Mittwoch nun auf die besten Werte dieses Jahres: 1,75 Millionen Zuschauer schalteten um 20:15 Uhr ein, bei der zweiten Folge waren 1,77 Millionen dabei. In der Zielgruppe reichte es zum Start in den Abend sogar vorübergehend für die Marktführerschaft: Mit 1,32 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erzielte die ProSieben-Serie überzeugende 12,0 Prozent Marktanteil, während "Die 10 überraschendsten Ideen, die unter die Haut gehen" bei RTL nur 11,0 Prozent hinter dem Ofen hervorlockten.

Marktanteils-Trend: Grey's Anatomy
Grey's Anatomy

Das "Bachelor"-Special "Nach der letzten Rose" konnte zwar für leichte Besserung sorgen, blieb alles in allem aber mit nur 12,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei insgesamt 2,81 Millionen Zuschauern vergleichsweise blass. Im vorigen Jahr hatte es immerhin noch für mehr als 13 Prozent gereicht, 2013 wollten sogar knapp 24 Prozent der jungen Zuschauer sehen, wie es nach dem "Bachelor"-Finale weiterging - damals hatte RTL das Special allerdings auch im Anschluss an "Deutschland sucht den Superstar" gesendet. Diesmal lag der "Bachelor" hingegen nur hauchdünn vor "Grey's Anatomy", das ab 21:15 Uhr noch auf 11,9 Prozent Marktanteil kam.

Danach herrschten allerdings überaus klare Verhältnisse: Während sich "Stern TV" auf 16,1 Prozent Marktanteil steigerte und damit den besten Wert seit Anfang Februar verbuchte, konnte "Code Black" den Schwung von "Grey's Anatomy" nicht für sich nutzen und verharrte mit nur 7,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sowie insgesamt 940.000 Zuschauern abermals weit unter dem Senderschnitt. "Crisis" tat sich zu später Stunde sogar noch schwerer und stürzte auf ein neues Tief: Gerade mal noch 4,9 Prozent betrug der Marktanteil des Neustarts, der schon nach drei Folgen stark absetzungsgefährdet ist. Bei Vox verbuchte der Auftakt der zweiten "Motive"-Staffel zur selben Zeit immerhin 6,6 Prozent Marktanteil.

Einen rundum gelungenen Abend erwischte allerdings kabel eins, wo "The Day After Tomorrow" zunächst von 1,77 Millionen Zuschauern gesehen wurde und starke 9,3 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum verzeichnete - damit war man gar nicht so weit von Sat.1 entfernt, das mit seiner Primetime-Doku über McDonalds auf grundsolide 10,3 Prozent kam. Zu später Stunde knackte kabel eins dann sogar die Zweistelligkeit und verbuchte mit "Resident Evil" einen tollen Marktanteil von 10,8 Prozent in der Zielgruppe. Mit einem Tagesmarktanteil von 7,2 Prozent verbuchte kabel eins einen Jahresbestwert und lag zudem in der Endabrechnung auf dem vierten Rang - vor Vox und RTL II.