Der ZDF-Dreiteiler "Ku'damm 56" ist am Sonntagabend mit guten Quoten gestartet: 5,57 Millionen Zuschauer konnten sich für den Auftakt des Familiendramas begeistern, sodass der Marktanteil bei überzeugenden 15,3 Prozent lag. Den "Tatort" mit Wotan Wilke Möhring brachte das ZDF damit aber nicht ins Wanken, wenngleich die Krimireihe die bislang zweitschwächste Reichweite des Jahres hinnehmen musste. Es ist allerdings Jammern auf hohem Niveau, denn mit 8,55 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 23,5 Prozent spielte der "Tatort" trotzdem in einer eigenen Liga.

Das gilt im Übrigen auch fürs junge Publikum, wo der Möhring-"Tatort" im Ersten mit 2,83 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 21,3 Prozent an der Spitze lag. Hier entpuppte sich die Free-TV-Premiere des Animationsfilms "Die Monster-Uni" als stärkster Krimi-Verfolger: Auf immerhin 1,95 Millionen junge Zuschauer und 15,2 Prozent Marktanteil brachte es die US-Produktion zur besten Sendezeit bei RTL. Mit Blick auf die Gesamtzahlen lief's für den Kölner Sender dagegen recht mäßig: Weil die "Monster-Uni" vor allem die Jüngeren ansprach, fiel die Reichweite mit 2,69 Millionen Zuschauern eher überschaubar aus. Hier belief sich der Marktanteil auf 7,7 Prozent.

RTL war allerdings deutlich besser bedient als ProSieben, das nun schon seit einigen Wochen mit seinen Blockbustern in der Quoten-Krise steckt. Die Wiederholung von "Total Recall" erreichte mit 1,94 Millionen Zuschauern um 20:15 Uhr übrigens dieselbe Reichweite wie RTL am frühen Morgen mit dem Auftakt der Formel-1-Saison. Der Marktanteil des Films fiel zudem mit 10,9 Prozent in der Zielgruppe abermals blass aus - und auch "I Am Legend" erwies sich im weiteren Verlauf des Abends mit 11,6 Prozent Marktanteil nicht als großer Abräumer. Aber auch RTL hatte zu diesem Zeitpunkt mit Problemen zu kämpfen und kam mit "Spiegel TV" nicht über magere 11,2 Prozent bei insgesamt 1,52 Millionen Zuschauern hinaus.

In Sat.1 verzeichnete derweil "Navy CIS" mit 3,33 Millionen Zuschauern die höchste Reichweite des Abends, doch auch der Ableger aus New Orleans schlug sich danach mit 2,97 Millionen noch ganz ordentlich. In der Zielgruppe bewegten sich die Marktanteile mit Werten von 10,9 und 10,5 Prozent auf ordentlicher Flughöhe. Und das ZDF? Das war mit "Ku'damm 56" bei den 14- bis 49-Jährigen zwar durchaus gut, aber keineswegs überragend unterwegs: Auf 7,9 Prozent Marktanteil brachte es der erste Teil, ehe die anschließende Doku zum Film noch 7,1 Prozent erzielte. Insgesamt blieben 4,65 Millionen Zuschauer dran - das waren 1,3 Millionen mehr als "Mankells Wallander" im Ersten sahen.