Auf Frank Rosin kann sich kabel eins normalerweise verlassen: Während sich der Sender bei vielen Eigenproduktionen schwer tut, sind seine Formate eigentlich ein Garant für gute Quoten. In dieser Woche tat sich "Rosins Restaurants" allerdings schwerer als man das eigentlich gewohnt ist. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag mit 5,0 Prozent so niedrig wie seit rund vier Jahren nicht mehr bei einer Erstausstrahlung. Zum Auftakt in der vergangenen Woche hatte es noch für gute 6,9 Prozent gereicht. Insgesamt schalteten diesmal 1,21 Millionen Zuschauer ein, 270.000 weniger als sieben Tage zuvor.

Leicht abwärts ging's auch bei Vox, wo "Ewige Helden" eine Woche vor dem Finale 7,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erzielte. Damit liegt das Format aber noch immer über den Werten der ersten vier Folgen, nach denen es einen deutlichen Quotenaufschwung gegeben hatte. 1,48 Millionen Zuschauer sahen diesmal insgesamt zu.

Marktanteils-Trend: Ewige Helden
Ewige Helden

RTL II setzte unterdessen auf einen Film. 5,3 Prozent Marktanteil für "Hellboy" sind aber ein ziemlich durchwachsenes Ergebnis. "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D." musste sich im Anschluss sogar mit nur 3,8 Prozent Marktanteil zufrieden geben und konnte sich erst mit der zweiten Folge auf 6,1 Prozent retten. Diverse kleinere Sender punkteten am Dienstagabend unterdessen mit ihrem Filmprogramm. Bei Super RTL kann man sich beispielsweise über 3,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen für "Verliebt in eine Hexe" freuen. 650.000 Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet. Auch der Disney Channel konnte punkten: "Der seltsame Fall des Benjamin Button" erreichte einen Marktanteil von 2,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. 320.000 Zuschauer sahen insgesamt zu. Bei Tele 5 kam "Was nicht passt, wird passend gemacht" auf 1,7 Prozent, "What the Fuck heißt Redirected" steigerte sich danach noch auf 2,1 Prozent in der klassischen Zielgruppe. Und ZDFneo punktete wie gewohnt mit seinem Krimiprogramm: "Da Duo" erreichte insgesamt 1,05 Millionen Zuschauer. 3,2 Prozent betrug der Marktanteil beim Gesamtpublikum 1,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. "Letzte Spur Berlin" lief mit 910.000 Zuschauern und Marktanteilen von 3,4 Prozent (gesamt) und 1,3 Prozent (14-49) ebenfalls gut.