Erst im April wird sich "Alarm für Cobra 11" auch bei RTL mit einer besonderen Jubiläumsfolge zurückmelden, der kleinere Männersender RTL Nitro, der seit dem Sendestart samstags auf die erfolgreiche Serie des Hauptprogramms setzt, feierte das zwanzigste Jubiläum aber bereits an diesem Samstag, genau zwanzig Jahre nach der Premiere der ersten Folge, mit den "11 spektakulärsten Stunts". Für das Ranking lief es am Samstagabend durchaus solide.

Die von Miriam Höller moderierte und Action Concept produzierte Sendung "20 Jahre Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei – Die 11 spektakulärsten Stunts" hatte nicht nur einen äußerst langen Titel, sondern erreichte mit 310.000 Zuschauern insgesamt einen Marktanteil von 1,1 Prozent. In der Zielgruppe schalteten 140.000 Zuschauer die Geburtstagssendung ein, die mit einem Marktanteil von anderthalb Prozent am Senderschnitt lag. Die Zuvor gesendete Folge der Serie brachte es auf den gleichen Wert mit 160.000 Zuschauern und unterhielt insgesamt 290.000 Zuschauer.

Im Anschluss an "20 Jahre Alarm für Cobra 11" wiederholte RTL Nitro dann noch einmal die Pilotfolge der Serie, bei der Erdoğan Atalay noch nicht mitspielte. Mit 210.000 Zuschauern am späten Abend kann RTL zufrieden sein, in der Zielgruppe sahen sich 100.000 Zuschauer noch einmal die allererste Folge von "Alarm für Cobra 11" an.

RTL Nitro lag damit übrigens den ganzen Abend über vor ProSieben MAXX, das samstags auf amerikanische Dokus setzt und damit nicht viele Zuschauer erreichte. "Timber Kings" eröffnete den Abend mit insgesamt 110.000 Zuschauern und mageren 0,6 Prozent in der Zielgruppe, "Carver Kings" steigerte sich anschließend nur minimal auf 0,7 Prozent und "Building Wild" sowie "Die Haus-Transporter" brachten es anschließend auf jewiels 0,9 Prozent. Auch bei Sat.1 Gold lief es mit "Bonanza" und "Die Waltons" kaum besser. "Bonanza" schwankte zwischen 0,6 und 0,7 Prozent, "Die Waltons" erreichten anschließend gar nur 0,5 bzw. 0,6 Prozent.

Gut lief es am Samstagabend dagegen für Tele 5: "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" interessierte insgesamt 460.000 Zuschauer, was einen Marktanteil von anderthalb Prozent bedeutet. In der Zielgruppe erreichte der Spielfilm 190.000 Zuschauer und damit für den kleinen Sender gute 1,8 Prozent. "Insects – Die Brut aus dem All" setzte den erfolgreichen Abend anschließend fort und holt mit 140.000 Zuschauern einen Marktanteil von 1,7 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt schalteten 350.000 Zuschauer ein.