Die ganz großen Quotenerfolge mit der Champions-League bleiben dem ZDF in diesem Jahr bislang versagt, weil bislang neben einem Wolfsburg-Spiel nur zwei Partien ohne deutsche Beteiligung übertragen werden konnten. An diesem Mittwoch stand nun das Spiel zwischen Chelsea und Paris St. Germain auf dem Programm - und angesichts des Fehlens eines deutschen Teams dürfte man beim ZDF mit der Quotenausbeute noch recht zufrieden sein.
So hatten 4,21 Millionen Zuschauer eingeschaltet, was immerhin über 600.000 mehr waren als beim Spiel zwischen Eindhoven und Atlético Madrid zwei Wochen zuvor. Die Champions League machte das ZDF damit zum meistgesehenen Sender in der Primetime, mehr Zuschauer hatten am Montag nur die "Tagesschau" und "heute". Auch mit der Ausbeute bei den 14- bis 49-Jährigen darf man zufrieden sein, hier lag der Marktanteil bei 10,7 Prozent.
Den Tagessieg erzielte hier aber RTL mit dem "Bachelor", der auf dem ordentlichen Niveau der letzten Wochen verharrte. 1,68 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und 15,3 Prozent reichten zu einem ungefährdeten Tagessieg. Marktführer war RTL auch schon ab 20:15 Uhr mit den "10 skurrilsten Verlierern", die mit 12,8 Prozent Marktanteil aber trotzdem kein allzu gutes Bild abgaben.