Das Showduell am Freitagabend konnte RTL deutlich für sich entscheiden. "Die 2 - Gottschalk und Jauch gegen alle" konnte das zuletzt wieder gestiegene Quotenniveau halten und erreichte auch diesmal wieder gute 15,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und damit den besten Wert seit Januar 2015. 3,78 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet und damit etwa genauso viele wie bei der letzten Sendung zwei Wochen zuvor.

Sat.1 zog mit "The Voice Kids" den Kürzeren und musste im Vergleich zu vergangenen Woche ein paar Federn lassen. Doch unzufrieden sein muss man bei Sat.1 trotzdem nicht: Mit einem Marktanteil von 13,2 Prozent in der klassischen Zielgruppe lag die Show noch immer weit über den Sender-Normalwerten. 2,81 Millionen Zuschauer hatten die Castingshow insgesamt eingeschaltet.

Von diesem Schwung konnte "Luke! Die Woche und ich", das sich mit einer zweiten Staffel zurückmeldete, aber kaum profitieren. Der Marktanteil sank ab 22:30 Uhr auf magere 8,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und damit noch unter den ohnehin schon mageren Durchschnittswert der ersten Staffel, der bei 8,9 Prozent gelegen hatte. Insgesamt hatten 1,22 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Danach ging's für Sat.1 dann sogar noch weiter runter: Eine "Ladykracher"-Wiederholung kam nicht über 7,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus, die nächtliche Wiederholung von "The Voice Kids" drückte den Marktanteil dann sogar auf 4,1 Prozent.

Mehr zum Thema

Deutlich erfolgreicher war das ZDF mit seiner "heute-show". Dort schalteten insgesamt 3,89 Millionen Zuschauer ein. Mit 16,0 Prozent beim Gesamtpublikum kann man sich über den besten Marktanteil des Jahres freuen. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen wurde mit 13,5 Prozent Marktanteil ein Jahresbestwert erzielt. Zuvor hatte das ZDF mit seinen Krimis bereits mühelos den Tagessieg eingefahren: "Der Staatsanwalt" erreichte 5,6 Millionen Zuschauer, "Letzte Spur Berlin" 4,79 Millionen. Auch bei den 14- bis 49-jährigen liefen die Krimis mit Marktanteilen von 9,6 und 7,7 Prozent gut. Das Erste kam mit dem "Hotel Heidelberg" nicht dagegen an: Der Film interessierte nur 3,7 Millionen Zuschauer.