Auch RTL kann sich über einen gelungenen Donnerstagabend freuen - den Sieg konnte am Ende aber knapp ProSieben für sich verbuchen. Während "Der Lehrer" Mit knapp unter zwei Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern sowohl mit der neuen als auch mit einer alten Folge rund 17 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen holte, schalteten "Germany's Next Topmodel" 2,01 Millionen Zuschauer aus der klassischen Zielgruppe ein. Den Top-Wert aus der vergangenen Woche, als die Umstyling-Folge stolze 19,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einfuhr, konnten die "Topmodels" damit zwar nicht halten, mit 17,6 Prozent lag der Marktanteil aber noch immer höher als bei jeder Folge der vergangenen Staffel. 2,81 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Das waren zwar 270.000 weniger als eine Woche zuvor, aber trotzdem der zweitbeste Wert der Staffel.
Im Anschluss ging Datingshow "Kiss Bang Love" mit der vierten Folge zu Ende. Alles in allem kann die erste Staffel mit im Schnitt 12,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe in jedem Fall als schöner Erfolg verbucht werden - allerdings ließ zum Ende hin die Zugkraft etwas nach. Das Finale bildete mit 1,21 Millionen Zuschauern insgesamt und einem Marktanteil von 11,5 Prozent den bisherigen Tiefstwert. Richtig schlecht lief es danach für "red!" mit gerade mal noch 490.000 Zuschauern und einem Zielgruppen-Marktanteil von 7,6 Prozent. Die "red!"-Macher dürften die kommende Woche herbeisehnen, wenn das Format wieder direkt nach "Germany's Next Topmodel" ran darf.
Marktanteils-Trend: Kiss Bang Love
Und sonst? Sehr ordentlich schlug sich erneut Sat.1 mit seinen US-Krimis: "Criminal Minds" startete mit 11,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe in den Abend, eine ältere Folge um 22:10 Uhr kam sogar auf 12,5 Prozent, auch "Profiling Paris" konnte nach 23 Uhr mit 12,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen überzeugen. Nur wenig Interesse gab's hingegen am Emmy-Abräumer "Liberace - Zu viel des Guten ist wundervoll": Der Film kam bei Vox nicht über sehr schwache 3,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus. Insgesamt hatten nur 980.000 Zuschauer eingeschaltet. Der 13 Jahre kabel-eins-Streifen "Paycheck - Die Abrechnung" hatte eine halbe Million Zuschauer mehr und lief auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 6,4 Prozent Marktanteil deutlich besser.