Mit einem hervorragenden Tagesmarktanteil von 3,2 Prozent war Sport1 am Donnerstag bei den 14- bis 49-Jährigen der Größte unter den Kleinen - und beim Gesamtpublikum landete der Sender mit 3,4 Prozent sogar noch vor RTL II. Zu verdanken hat man dem Erfolg natürlich der Europa League, die sogar noch ein paar mehr Zuschauer vor den Fernseher lockte als in der vergangenen Woche. 2,72 Millionen Zuschauer verfolgten das Rückspiel zwischen dem FC Porto und Borussia Dortmund. Der bisherige Bestwert aus dem Oktober, als Dortmund gegen Saloniki spielte, wurde damit nur knapp verpasst.

Bei Sport1 wird man das jedoch vermutlich allenfalls als Randnotiz wahrnehmen, immerhin lag der Marktanteil mit 9,3 Prozent meilenweit oberhalb des Senderschnitts. Und damit nicht genug: Der Sportsender erreichte mit der Europa League am Donnerstagabend sogar deutlich mehr Zuschauer als das ZDF, das mit seiner neuen Show "I can do that!" bekanntlich einen miesen Einstand hinlegte (DWDL.de berichtete). Gefragt war das BVB-Spiel zudem auch beim jungen Publikum, wo es mit einem Marktanteil von 7,8 Prozent allerdings etwas schwächer lief als insgesamt.

Größere Konkurrenten konnte Sport1 aber auch damit ziemlich locker hinter sich lassen: So verzeichnete kabel eins zur besten Sendezeit mit dem Spielfilm "Jagd auf roter Oktober" lediglich 5,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, während "American Pie: Das Klassentreffen" bei Vox sogar nur 4,5 Prozent der jungen Zuschauer erreichte. Gerade mal 850.000 Zuschauer schalteten insgesamt ein. Ernüchternd verlief der Abend zudem für RTL II, wo "Die Kochprofis" zunächst bei schwachen 3,7 Prozent Marktanteil hängen blieben.

Aber auch der "Frauentausch" tat sich anschließend mit nur 910.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 4,3 Prozent schwer. Noch dazu will das Comedy-Promimagazin "Starshine" mit Collien Ulmen-Fernandes weiterhin nicht so recht in Gang kommen: Lediglich 560.000 Zuschauer sowie 4,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe waren das ernüchternde Ergebnis zu später Stunde.