Alle Jahre wieder steht auf dem Münchner Nockherberg der Starkbieranstich auf dem Programm - und damit auch das so genannte Derblecken, bei dem Politiker genüsslich aufs Korn genommen werden. Für das Bayerische Fernsehen ist das ein echtes Quoten-Highlight, auf das auch diesmal wieder Verlass war. Bundesweit schalteten ab 18:30 Uhr im Schnitt 2,82 Millionen Zuschauer ein, die einem hervorragenden Marktanteil von 9,8 Prozent entsprachen. Das waren ähnlich viele wie im vorigen Jahr und reichte sogar für einen beachtlichen zwölften Platz im Quoten-Ranking.

Beim jungen Publikum lief's freilich nicht ganz so gut, doch auch hier bewegte sich "Auf dem Nockherberg 2016" weit über den Normalwerten des Dritten. 450.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren entsprachen einem starken Marktanteil von 4,5 Prozent, was einem kräftigen Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutete. 2015 hatte es die Live-Übertragung hier nämlich nur auf 3,7 Prozent gebracht. Am beliebtesten war die Sendung aber natürlich in Bayern, wo der BR in seinem Gebiet mit knapp zwei Millionen Zuschauern einen fulminanten Marktanteil von 43,7 Prozent verzeichnete. Das war nochmal ein halber Prozentpunkt mehr als vor einem Jahr.

Im Anschluss punktete der Sender dann auch noch mit "Sauber derbleckt!", das im BR-Sendegebiet auf starke 27,1 Prozent Marktanteil kam. Bundesweit blieben zu diesem Zeitpunkt noch 1,95 Millionen Zuschauer dabei, die einem Marktanteil von 6,1 Prozent entsprachen. Klar, dass sich das auch in den Tagesmarktanteilen niederschlug: Auf stolze 4,3 Prozent brachte es das Bayerische Fernsehen am Mittwoch - und landete damit noch vor kabel eins und RTL II, wie unser Blick die Zahlen vom Vortag zeigt. In Bayern war das Dritte Programm mit einem Marktanteil von 20,8 Prozent sogar völlig unangefochtener Marktführer.

Einen richtig starken Tag erwischte unterdessen auch ZDFneo, das mit einem Marktanteil von 2,8 Prozent am Mittwoch ebenfalls bärsenstark unterwegs war. Zu verdanken hat man den Erfolg vor allem dem "Wilsberg"-Doppelpack in der Primetime: Auf 1,87 Millionen Zuschauer sowie 5,8 Prozent Marktanteil brachte es die erste Folge, ehe die zweite mit 1,50 Millionen Zuschauern sogar 6,1 Prozent erzielte. Noch dazu lief's auch beim jungen Publikum äußerst gut - hier erzielte die Krimireihe Marktanteile von 3,4 und 3,7 Prozent. Noch stärker war hier allerdings DMAX unterwegs, das mit den "Auction Hunters" sogar bis zu 4,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte.