Angesichts der Konkurrenz durch den DFB-Pokal im Ersten hielt sich "Ewige Helden" in der vergangenen Woche wacker: Die meisten Zuschauer der Premieren-Woche konnten gehalten werden, durch die stärkere Konkurrenz sank der Marktanteil aber um fast einen Prozentpunkt auf unter 6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. In dieser Woche schalteten nun wieder ähnlich viele ein wie in der Vorwoche - und dank der schwächeren Konkurrenz stieg der Marktanteil nun auch wieder auf ein grundsolides Niveau.
So wurden diesmal 1,32 Millionen Zuschauer für das Vox-Format gezählt, davon 770.000 14- bis 49-Jährige. Das reichte in der klassischen Zielgruppe für einen Marktanteil von 6,8 Prozent - also so viel wie bei der ersten Sendung. Es scheint ganz so als habe das Format sein Publikum weitgehend gefunden - was die Sendung nicht gerade zum Quotenhit macht, aber für ein solides Quotenniveau reicht.
Marktanteils-Trend: Ewige Helden
Eine weniger erfreuliche Entwicklung nahm unterdessen das kabel-eins-Format "Die härtesten Jobs der Welt". Gegen den Fußball hielt sich der Zuschauerrückgang in der vergangenen Woche noch in Grenzen - doch in Woche 3 kam dann ein deutlicher Absturz. Nur noch 620.000 Zuschauer schalteten ein, fast 300.000 weniger als in der Woche zuvor. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum sank auf 2,0 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen auf sehr schwache 3,4 Prozent. Das zog auch das "K1 Magazin" mit nach unten: Mehr als 3,6 Prozent Marktanteil waren im Anschluss nicht mehr zu holen.
Marktanteils-Trend: Die härtesten Jobs der Welt
Am erfolgreichsten im dienstäglichen Dokusoap-Wettkampf der Privatsender der zweiten Generation war übrigens wieder RTL II - obwohl dort nur Wiederholungen liefen. Doch "Zuhause im Glück" kam trotzdem wieder auf erfreuliche 7,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 1,79 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. "Die Bauretter" hielten sich im Anschluss mit 6,6 Prozent in der Zielgruppe wacker.