Das ZDF wurde im Januar aus Quotensicht verwöhnt und erreichte in diesem Monat bereits mit etlichen Filmen mehr als sieben, teils gar mehr als acht Millionen Zuschauer. In diese Quotensphären konnte der Auftakt des Zweiteilers "Die Pfeiler der Macht" zwar nicht vorstoßen, zufrieden sein kann das ZDF aber allemal: 5,47 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet, das reichte für gute 15,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 9,3 Prozent Marktanteil gut aus.

Die Marktführung um 20:15 Uhr musste das ZDF aber trotzdem RTL überlassen, wo Günther Jauch mit "Wer wird Millionär" sechs Millionen Zuschauer erreichte. Das Erste hatte mit "Wider den tierischen Ernst" das Nachsehen - mit 4,06 Millionen Zuschauern war die Karnevalsshow aber trotzdem erfolgreicher als in den vergangenen Jahren. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei immerhin 12,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam die Sendung allerdings nicht über 3,4 Prozent Marktanteil hinaus.

Freude über die Montagsquoten dürfte unterdessen beim ZDF nicht nur mit Blick aufs Hauptprogramm herrschen, sondern auch mit Blick auf ZDFneo. Dort lockte "Inspector Barnaby" ab 21:44 Uhr 1,28 Millionen Zuschauer an, was den Marktanteil auf grandiose 4,8 Prozent beim Gesamtpublikum steigen ließ. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es nicht ganz so gut, mit 2,7 Prozent Marktanteil lag "Barnaby" aber auch hier weit über den Sender-Normalwerten. Um 20:15 Uhr hatten bereits 910.000 Zuschauer "Vera - Ein ganz spezieller Fall" eingeschaltet, was für gute 2,7 Prozent Marktanteil reichte. Und auch "Mr. Selfridge" machte seine Sache ab 23:26 Uhr mit Marktanteilen von 2,1 und 2,0 Prozent für die beiden Folgen gut.