Wenn Lisa Wagner in die Rolle der "Kommissarin Heller" schlüpft, dann schalteten in den vergangenen Jahren meist rund sechs Millionen Zuschauer ein. Am Sonntag legte die ZDF-Krimireihe noch einmal eine ordentliche Schippe oben drauf. 6,95 Millionen Zuschauer verfolgten eine neue Folge der Reihe, die damit einen neuen Rekord einfuhr und dem ZDF obendrein einen ausgezeichneten Marktanteil von 21,1 Prozent bescherte.

Besonders erfreulich für die Mainzer ist aber, dass die Produktion von Ziegler Film auch bei den jungen Zuschauern äußerst gefragt war – auch hier purzelten die bisherigen Rekorde. 1,39 Millionen Zuschauer schalteten hier diesmal ein, womit "Kommissarin Heller" einen äußerst guten Marktanteil von 12,3 Prozent erzielt wurde. Sehr zufrieden sein darf man unterdessen auch bei der ARD. "Frag doch mal die Maus" war nämlich ebenfalls in der jungen Zielgruppe sehr gefragt und erreichte hier gute 1,21 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 10,4 Prozent ein. Insgesamt verfolgten 4,82 Millionen Zuschauer die zweieinhalbstündige Show.

Zuschauer-Trend: Kommissarin Heller

Kommissarin Heller

Die Öffentlich-Rechtlichen waren damit übrigens auch bei den jungen Zuschauern deutlich gefragter als etwa ProSieben und Sat.1. Letzteres erreichte mit "Madagaskar 2" nur 880.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 7,8 Prozent, während "Gefährten" bei ProSieben im Schnitt von 970.000 Zuschauern in der Zielgruppe gesehen wurde (8,4 Prozent). Besonders Sat.1 bekam am späteren Abend dann auch wieder die Macht des Dschungels zu spüren und erlebte mit "10.000 BC" eine Bauchlandung. Mehr als 390.000 Zuschauer schalteten in der Zielgruppe nicht ein, womit nur magere 3,6 Prozent zu holen waren. Insgesamt schalteten 850.000 Zuschauer ein, bei "Madagaskar 2" waren es zuvor 1,58 Millionen Zuschauer.

Aber noch einmal zurück zum ZDF. "Morgen hör' ich auf" konnte das starke Vorprogramm leider nicht für sich nutzen. Die Pastewka-Serie, die sich am Ende eine halbe Stunde mit dem RTL-Dschungel überschnitt, verlor im Vergleich zur Vorwoche eine Million Zuschauer und landete bei nur noch 3,22 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 10,3 Prozent. In der jungen Zielgruppe interessierten sich 810.000 Zuschauer für "Morgen hör' ich auf", womit 6,7 Prozent erreicht wurden. Wie immer gilt aber auch diesmal, dass etwaige Abrufe über die ZDFmediathek leider nicht mitgerechnet werden.