Licht und Schatten: "Alarm für Cobra 11" top, "Balko" schwach

Bild: RTLDas neue Fernsehjahr läuft für den Kölner Sender gut an: Wie schon die ganze Woche sicherte sich RTL auch am Donnerstag wieder den klaren Sieg in der Primetime bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Auch die erfolgsverwöhnte "Schillerstraße" bei SAT.1 hatte gegen neue Folgen der "Autobahnpolizei" keine Chance. Nur mit den Quoten für "Balko" können die Verantwortlichen nicht zufrieden sein.

Die erste von fünf neuen Folgen der Actionserie "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" sahen sich insgesamt 5,21 Millionen Zuschauer ab drei Jahren an. Keine andere Sendung hatte um 20:15 Uhr mehr Zuschauer. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf 17,2 Prozent. Noch besser kam die Serie bei den 14- bis 49-jährigen an: 2,78 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe sorgten für hervorragende 21,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Deutlich schwächer lief im Anschluss der Staffelauftakt von "Balko". Nur 1,82 Millionen 14- bis 49-jährige blieben ab 21:15 Uhr dran, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei schwachen 14,0 Prozent - 3 Prozentpunkte unter dem aktuellen RTL-Schnitt im August. Für die Marktführung in diesem Timeslot langte es aber immerhin trotzdem. Insgesamt sahen 3,31 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was 11,5 Prozent Marktanteil entsprach.

Auch von der Krimiserie "Die Wache" starteten am Donnerstag 10 neue Folgen. Der Auftakt verlief hier mittelmäßig: 16,3 Prozent betrug der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe, was im abgelaufenen August noch deutlich über dem RTL-Schnitt gelegen hätte, aber nun unter den 17,0 Prozent liegt, die RTL im Schnitt im September bislang erreichte. Beim Gesamtpublikum überzeugte die Krimiserie hingegen uneingeschränkt: 3,16 Millionen Zuschauer und 16,1 Prozent Marktanteil waren das sehr gute Ergebnis.