Nachdem die erste Staffel von "The Following" einst bei RTL nicht auf die erhoffte Resonanz stieß, wurde die Serie an RTL Nitro weitergereicht. Dort lief die zweite Staffel im vergangenen Jahr zwar auch nur am sehr späten Abend, erzielte mit im Schnitt 2,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe aber richtig gute Quoten. Die dritte Staffel konnte zum Auftakt am Mittwoch nun noch nicht an dieses Quotenniveau anknüpfen: 190.000 Zuschauer sahen insgesamt ab 23:45 Uhr die erste der neuen Folgen, der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe lag bei 1,4 Prozent - was aber zumindest immer noch ein solider Wert war.

Davon kann man bei ProSieben Maxx bei der Free-TV-Premiere von "The Bridge" derzeit nur träumen. Am dritten Tag gab's neue Tiefstwerte - und erneut zeigte sich ein eher untypischer Quotenverlauf: Statt am späteren Abend Marktanteil aufzubauen, ging's bergab. Die erste Folge des Abends kam ab 22:09 Uhr noch auf 0,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, die zweite Episode kam auf 0,3 Prozent, die dritte Folge, die gegen Mitternacht startete, floppte mit nur 0,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Von zunächst insgesamt 90.000 fiel die Reichweite auf zuletzt 30.000 Zuschauer. Ähnlich hatte es schon am Vortag ausgesehen, als der Marktanteil von zunächst 0,6 ebenfalls im Lauf des Abends auf 0,1 Prozent gefallen war. Trost für ProSieben Maxx: "Stargate" und "Eureka" hatten zuvor ihre Sache mit jeweils 1,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ganz ordentlich gemacht.

Ernüchternd fällt der Blick auf die Quoten vom Mittwochabend auch beim Schwestersender Sat.1 Gold aus: Dort meldete sich das Magazin "Sicher ist sicher" mit Ingo Lenßen aus der Pause mit nur 0,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zurück. Insgesamt hatten ab kurz nach 21 Uhr gerade mal 70.000 Zuschauer eingeschaltet, auch beim Gesamtpublikum waren damit nicht mehr als 0,2 Prozent Marktanteil drin. Zuvor war schon die "Service-Akte" mit insgesamt 110.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 0,3 Prozent nur unwesentlich besser gelaufen. Quotenhighlight des Senders waren stattdessen "Niedrig und Kuhnt" und "K11" mit bis zu 2,5 Prozent Marktanteil am Vorabend. Einen recht schwachen Start in den Abend erlebte übrigens auch Sixx - der "Tattoo-Nightmares"-Marathon sorgte aber im Lauf des Abends für stetig steigende Qutoen. Von zunächst 0,6 Prozent in der Zielgruppe ging es zuletzt auf bis zu 3,5 Prozent nach oben.

Und wo gab's große Erfolge bei den Kleinen? Bei ZDFneo etwa. Dort liefen zwei "Wilsberg"-Folgen am Stück. Die erste erreichte bereits immerhin 770.000 Zuschauer und 2,2 Prozent Marktanteil, ab 21:45 Uhr schalteten dann sogar 1,19 Millionen Zuschauer ein. Sehr gute 4,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum waren das Ergebnis. 3,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen konnten sich ebenfalls sehen lassen. Im Schlepptau hatte sogar "Scott & Bailey" noch 390.000 Zuschauer, was für 2,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 2,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen reichte. Bei DMAX punkteten in der Primetime zunächst die "Auction Hunters" und dann "Hardcore Pawn" mit jeweils 3,1 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe.